Aktuelle Neuigkeiten

Wie kann ich an einer Gemeinschaftstour des Wasserburger Alpenvereins derzeit teilnehmen?

Die Coronaregeln sind derzeit in Deutschland und den Nachbarstaaten unterschiedlich. Zudem gibt es ständig Änderungen. Wie kann da ein ehrenamtlicher Tourenorganisator noch durchblicken und die Regeln bezüglich seiner Teilnehmer überall einhalten? Bei Kindern ist es noch komplizierter! – Insgesamt eine schwierige Situation, wenn man reisen will!

Wir wollen wieder Touren durchführen und das möglichst umweltfreundlich mit dem Bus oder unter Bildung von Fahrgemeinschaften. Das ist auch möglich und viele wollen daran teilnehmen! Andrerseits sehen auch manche verständlicherweise ein Risiko, denn eine Ansteckung mit Corona ist auch unter Geimpften möglich. Da muß sich jeder vorher überlegen, ob er dieses Risiko bei der Teilnahme an einer Gruppenfahrt eingehen will oder nicht. Ein gewisses Risiko gibt es gerade in den Bergen immer und nun kommt das Ansteckungsrisiko mit Corona dazu. Um dieses Risiko zu verringern, können wir ungeimpfte Mitglieder derzeit nicht mitnehmen, weil für sie ein hohes Risiko besteht, schwer zu erkranken! Zudem untersagen dies die Vorgaben der aktuellen Infektionsschutzverordnung. Weiterhin besteht im Bus und auch bei Fahrgemeinschaften FFP2-Maskenpflicht während der ganzen Fahrt! Wer sich nicht ganz gesund fühlt, muss bitte daheim bleiben! Abstände sind möglichst immer einzuhalten. Speisen und Getränke dürfen nicht weitergereicht werden!

Neben diese grundsätzlichen Schutzmaßnahmen hat die Vorstandschaft am 11.01.2022 einstimmig folgendes beschlossen:

Grundsätzlich können derzeit und bis auf weiteres nur 3 mal geimpfte, bzw. geboosterte Mitglieder mit Nachweis an einer Gemeinschaftstour des Wasserburger Alpenvereins teilnehmen! Der Tourenorganisator kann ausnahmsweise Mitglieder mit anderem Impfstatus mitnehmen, wenn diese im glaubhaft versichern, dass sie sich bei fachkundigen Stellen informiert haben, ob ihr Genesen- oder Impfstatus ggf. mit Schnelltest oder PCR-Test ausreichend ist, um die Coronaregeln in allen betroffenen Ländern und Unterkünften einhalten zu können! Entsprechende Nachweise sind mitzuführen! Sollte ein Teilnehmer wegen Problemen mit seinem Genesen- oder Impfstatus die AV-Fahrt nicht antreten können oder während der Tour abbrechen müssen, liegt das gesamte Kostenrisiko bei ihm allein! Evt. Bußgelder oder Kosten für Quarantäne muss derjenige natürlich auch selbst tragen.

Wir bitten um Verständnis für diesen Beschluß, denn uns geht es nur darum, dass wir AV-Touren möglichst sicher und für den Organisator möglichst einfach wieder durchführen können!
Bitte frühzeitig anmelden und selbst prüfen, ob der Impfstatus für alle betroffenen Länder paßt!

Keinem ist geholfen, wenn die Tourenorganisatoren infolge der unübersichtlichen Coronaregeln ihre Touren absagen. Daher muß bitte jeder Teilnehmer schauen, dass es dem Tourenleiter so einfach wie möglich gemacht wird! Bitte zeigt unaufgefordert die entsprechenden Nachweise vor und haltet die Tourenleiter nicht mit unnötigen Diskussionen über die Coronaregeln auf! Wir haben die Regeln so nicht gemacht, aber wir müssen sie gerade als gemeinnütziger Verein einhalten!

Danke!

Mit vielen Grüßen
Euer Vorstand, Fritz Gottwald

Die neuen AV-Programme für 2022 können abgeholt werden!

Ab sofort, liebe Mitglieder, können die neuen Jahresprogramme 2022 in der Geschäftsstelle, in fast alle Rathäusern und Sportgeschäften in und um Wasserburg abgeholt werden! Zudem im Mittergarser Dorfladen. Weit entfernt wohnende Mitglieder können sich im AV-Büro melden und auf Wunsch wird ihnen das Jahresprogramm zugesandt.
Das Tourenprogramm kann auch hier auf der Homepage heruntergeladen werden.
Wir bedanken uns bei Horst Zantner, Karl Schwaninger und seinem Sohn Günther für die Erstellung dieses Programms. Horst war schon fleißig und hat die Programme zu den genannten Abholorten ausgeliefert. Herzlichen Dank!
Bitte meldet Euch frühzeitig und verläßlich an, den die Coronaregeln machen die Tourenorganisation sehr aufwendig und schwierig! Jeder Teilnehmer ist für die Einhaltung der jeweils geltenden Coronaregeln in den betreffenden Ländern selbst verantwortlich und trägt im Falle, dass er deswegen nicht teilnehmen kann, das Kostenrisiko! Wir bitten um Verständnis. Wir müssen die Regeln einhalten und uns geht es nur darum, dass wir Touren (auch mit dem Bus) überhaupt durchführen können und das möglichst ohne Probleme!

Mit herzlichen Grüßen

Fritz Gottwald, 1. Vorsitzender der DAV Sektion Wasserburg a. Inn e. V.

Jahresprogramm 2022 nun auch auf Papier verfuegbar

Das Jahresprogramm 2022 steht als Download auf unserer Homepage zur Verfügung:

Download

Die Durchführbarkeit der einzelnen Veranstaltungen ist von den jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten abhängig.

[Das gedruckte Jahresprogramm kann zu den Öffnungszeiten
in der AV-Geschäftsstelle abgeholt werden.]

Wegen eines Maschinenschadens hat sich der Druck und damit die Auslieferung unseres Jahresprogramms verzögert.
Das Programm liegt aber nun in der Geschäftsstelle zur Abholung bereit.
Wir danken euch für eure Geduld.

Unsere verstorbenen Mitglieder – Gedenkandacht vom 11. Nov. 2021

Am 11. November gedachten wir  unserer Verstorbenen aus den Werktagsgruppen sowie der verstorbenen Vereinsmitglieder des vergangenen Jahres. Kurz darauf, am 21. November verstarb unser langjähriger engagierter Jugendleiter Wilfried Graupe. Seitdem hat uns die Nachricht vom Ableben weiterer Mitglieder erreicht.

Wir gedenken auch ihrer in Dankbarkeit.
Den Angehörigen sprechen wir unser Mitgefühl aus.

Mögen sie ruhen in Frieden.

Wir haben die bei der Andacht gezeigte Präsentation entsprechend erweitert:     211111_Gedenkandacht_4_3

    

 

Unser Vorstand wurde 60!

Nein, nicht der ganze Vorstand, sondern nur sein Erster Vorsitzender, unser Fritz! Coronabedingt in aller Stille beging Fritz Gottwald am Montag dieser Woche seinen 60. Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch!

Die Gedanken eines Menschen, der mit 60 Jahren noch kein Vereinsamt innehat, beschreibt Eugen Roth sehr anschaulich und drastisch in seinem Gedicht „Beherzigung

Solche Sorgen braucht sich Fritz nicht zu machen, ist er doch schon seit 45 Jahren Mitglied unserer Sektion, seit 32 Jahren in deren Vorstand, seit 1994 dessen Erster Vorsitzender. In dieser langen Zeit hat er die Sektion geprägt und zum zahlenmäßig stärksten Verein Wasserburgs gemacht. Die „große Ehrung“ erfuhr er bereits im Rahmen des Ehrenabends 2019 zu seinem 25-jährigen Jubiläum als Vereinschef:

25J_Fritz_Programm_2019
Fritz Gottwald_Ehrenamt_Panorama
210413_Gottwald_Fritz_Steckbrief_1Seite_OVB
191209_Wbg_Ztg_Ehrenabend

Dem ist nicht viel hinzuzufügen. So wünschen wir unserm Fritz an dieser Stelle vor allem weiterhin Gesundheit und frischen Mut, damit er unsere Sektion gut durch die Durststrecken der Corona-Einschränkungen und danach noch weiter, möglichst viele Jahre, so tatkräftig und mit glücklicher Hand geleiten kann. Ich bin sicher, dass es nach Ende der Coronaeinschränkungen noch manche Gratulationsrunden mit den einzelnen Gruppierungen unserer Sektion geben wird.

Schließlich ist Fritz nun auch im Ruhestand, was seine Präsenz bei den vielfältigen Aktivitäten „seines“ Vereins sicher erhöhen wird, ohne ihn über Gebühr zu strapazieren. Unter anderem hat man da gehört, dass er sich auch bei den Werktagstouren einbringen will, was sicher eine Bereicherung des Tourenangebots mit sich bringen wird.
Und dann wird für unseren Fritz ebenso sicher auch der
Werktagstourenteilnehmerstandardgeburtstagskanon angestimmt werden:

„Viel Glück und viel Segen auf all‘ deinen Wegen,
Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei!“

 

Unsere Mitgliedsschafts-Jubilare des Jahres 2021

Liebe Mitglieder,
auch in diesem Jahr musste unser jährlicher Ehrenabend im Advent leider wieder coronabedingt ausfallen. So gab es auch diesmal wieder keinen Bericht in der örtlichen Presse über die Veranstaltung, dem man sonst immer auch die Auflistung der langjährigen Mitglieder entnehmen konnte. 
Diesmal waren elf „Sechzger“ und neun „Fuchzger“, dreizehn „Vierzger“ und 26 „Fünfazwanzger“  für ihre Vereinstreue zu ehren. Die Glückwünsche der Vorstandschaft, die Edelweiß-Anstecker und die Essensgutscheine wurden von der immer noch gut funktionierenden Geschäftsstelle den Jubilaren bereits zugeschickt.

Die Listen der Jubilare findet ihr hier: Mitgliedsschaft_Jubilare_2021

Wir gratulieren den Jubilaren auch an dieser Stelle nochmal herzlich und danken ihnen für ihre Treue, die sie in diesen schwierigen Zeiten dem Verein bewahrt haben.

Wieder im Lockdown und Vereinsaktivitäten eingestellt!

In letzter Zeit konnten wir die Gemeinschaftstouren beim Wasserburger Alpenverein mit der 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht noch machen. Viele nahmen das gerne in Kauf, einfach um gemeinsam draußen in den Bergen unterwegs sein zu können. Jetzt geht aber bis auf weiteres gar nichts mehr, denn der Landkreis Rosenheim und einige Landkreise in der Umgebung haben eine Inzidenz über 1000 erreicht und die Lage in den Krankenhäusern ist wegen der an Corona erkrankten Patienten mittlerweile sehr dramatisch geworden. Ein Lockdown ist angeordnet worden. Damit sind Vereinsveranstaltungen wie unsere AV-Touren im Bus oder unter Bildung von Fahrgemeinschaften nicht mehr erlaubt. Der Ehrenabend und die Weihnachtsfeier am 3. Dezember sind abgesagt. Touristische Beherbergungen sind nicht mehr zulässig. Das gilt auch für die Wasserburger Hütte im Oberen Arzmoos. Wir öffnen das AV-Büro ab sofort nur noch am Dienstag von 15-18 Uhr. Der Zutritt ist nur noch für Genesene und Geimpfte mit FFP2-Maske gestattet! Es geht einfach darum, Kontakte zu verringern, denn Übertragungen des Corona-Virus sind auch durch geimpfte Personen möglich. Wir bitten um Verständnis! Ich versichere Euch, wir bemühen uns, sofort wieder Vereinsveranstaltungen durchzuführen, sobald es erlaubt und vertretbar ist!
Bleibt gesund, haltet Abstand, laßt Euch impfen und genießt die herbstliche Heimat bei schönen Spaziergängen! Draußen auf einen Ratsch treffen ist auch ganz nett!
Wir wünschen Euch eine schöne und „staade“ Adventszeit! Das mit „staad“ im Sinne von still oder besinnlich könnte heuer leichter gelingen als sonst.

Mit herzlichen Grüßen
Fritz Gottwald, Wasserburger Alpenvereinsvorsitzender

Noch ein Tipp! Im AV-Büro können die Chronikbücher ausgeliehen werden. Die schönen Bilder vergangener AV-Touren durchzuschauen, könnte sehr interessant sein und Erinnerungen wecken, aber auch
Anregungen geben! Unsere Chronistin, Manuela Krause, macht sich viel Arbeit damit! Vielen Dank!

Krankenhaus-Ampel auf Rot: ab Dienstag verschärfte Corona-Bestimmungen in Bayern

Die Krankenhausampel  hat heute Montag, 08.11.2021, auf Rot geschaltet. Damit gelten in Bayern ab morgen bis auf weiteres verschärfte Corona-Bestimmungen. Uns betrifft insbesondere:

Für (touristische) Busfahrten ist 2G (Geimpft, Genesen)
Voraussetzung für die Teilnahme.
Es besteht dann keine Maskenpflicht.

Für die Innen-Gastronomie gilt 3Gplus (Geimpft, Genesen, PCR-Getestet).

Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis dafür, dass dies auch für unsere Gruppenfahrten und unsere Hütten- oder Gaststättenbesuche gilt und deshalb eingehalten werden muss.

Gesund durch den Winter

Bei den ersten winterlichen Werktagstouren haben manche von uns gemerkt, dass Wandern bei Kälte anstrengender ist als bei schönem, warmem Wetter. Eine von mehreren möglichen Ursachen behandelt folgender Artikel der Herzstiftung:

Herzprobleme bei Kälte: Wintertipps für Herzpatienten | Herzstiftung

Max

3G+Regel gilt ab 22.10.2021 bis auf weiteres für alle Touren und Veranstaltungen des Wasserburger Alpenvereins!

Um insbesondere bei den Gemeinschaftstouren mit dem Bus einen einfachen und geregelten Ablauf zu gewährleisten, beschlossen Vorstand und Beirat der DAV Sektion Wasserburg am 21.10.2021, dass vorerst die 3G+Regel einheitlich bei allen Touren und Veranstaltungen angewendet wird!
3G+Regel bedeutet, dass nur genesene, geimpfte oder getestete Personen mit negativem PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) bei den AV-Touren mitfahren bzw. bei den AV-Veranstaltungen teilnehmen dürfen. Das hat zur Folge, dass im Bus bzw. bei Fahrgemeinschaften im Auto keine Maske mehr getragen werden muss! Auch bei Fahrten ins Ausland, beim Einkehren und bei Übernachtungen gibt es keine Probleme mehr. Das + bezieht sich nur auf ungeimpfte Personen, die einen PCR-Test machen müssen. Genesene und vollständig geimpfte Personen brauchen keinen Test!
Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin muss bitte die entsprechenden Nachweise (in Papierform, Impfbuch, digital auf dem Handy) bei sich führen und unaufgefordert dem Tourenleiter vor der Fahrt vorzeigen!
Der Nachweis als von einer Corona-Erkrankung genesen gilt in Deutschland nicht länger als ein halbes Jahr. Wer sich dann impfen lässt, gilt wieder als vollständig geimpft! Als vollständig geimpft gilt auch, wer die Abschlussimpfung des jeweiligen Impfstoffs erhalten hat und die letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. Beim Impfstoff „Johnson und Johnson“ genügt z. B. nur eine Impfung.
Vorstand und Beirat machten sich diesen Entschluss nicht leicht! Entscheidend war, dass der Alpenverein sich laut Satzung politisch neutral zu verhalten hat. Daher werden staatliche Regeln eingehalten und der Verein stellt sich nicht dagegen. Weiterhin ging es nicht um eine Grundsatzdiskussion zu Corona und zu den Corona-Regeln, es ging nur darum, das Vereinsleben möglichst unkompliziert zu gestalten! Tatsache ist, dass die weitaus große Mehrheit der Tourenteilnehmer geimpft oder genesen ist und im Bus oder bei Fahrgemeinschaften im Auto keine Maske mehr tragen will. Es soll auch vermieden werden, dass bei Touren die Mehrheit der geimpften oder genesenen Teilnehmer einzelne nicht geimpfte Teilnehmer unter Druck setzen.
Bewusst fiel die Entscheidung auf die 3G+Regel, weil so Ungeimpfte die Möglichkeit haben, an Touren teilzunehmen. Bei der 2G-Regel wäre dies ausgeschlossen. Die Kosten für den Test müssen ggf. auch die ungeimpften Tourenleiter selbst übernehmen. Die Sektion wird aufgrund eines Vorstandsbeschlusses diese Art von Tests nicht erstatten. Jedem steht aber auch staatlicherseits die Möglichkeit offen, sich kostenlos mit dem Impfstoff seiner Wahl impfen zu lassen.
Wir bitten bei den ungeimpften Vereinsmitgliedern aus den o. g. Gründen um Verständnis für diese Regelung, die ihnen die Teilnahme an AV-Touren erschwert, aber nicht verschließt! Wir mussen im Sinne der deutlichen Mehrheit der geimpften Mitglieder entscheiden.
Sobald sich die staatlichen Corona-Regeln und auch die Corona-Lage ändert, werden wir natürlich die Reglungen entsprechend anpassen und hoffen, dass dann wieder für alle problemloser eine Teilnahme an unseren AV-Touren und Veranstaltungen möglich sein wird!
Fritz Gottwald, 1. Vorsitzender der DAV Sektion Wasserburg a. Inn e. V.