Neuigkeiten des DAV Wasserburg am Inn

Aktuelles

    • Gesundheitstag bei Firma Bauer

      Als Partner der Bauer Group war die Sektion zum jährlich stattfindenden Gesundheitstag der Firma Bauer geladen. Niklas Heyenbrok, Franziska Hagenbauer, Daniel Hofweber und Peter Behrend päsentierten die Sektion. Dabei war das Interesse seitens der Mitarbeit groß und es kam zu vielen interessa ...

      Weiterlesen...
    • Gelungenes Sommerfest am Stoa

      Bestes Wetter - beste Stimmung Am Freitag, 4. Juli 2025 hatte die Sektion Wasserburg am Inn des DAV zum mittlerweile traditionellen Sommerfest am Stoa geladen. Am Nachmittag lichteten sich die Wolken, so dass die ersten Gäste um 17.00 Uhr bei besten äußeren Bedingungen auf dem Gelände eintrafen ...

      Weiterlesen...
    • 141 Jahre Mitglied im der DAV Sektion Wasserb...

      Fritz Gottwald ehrte das langjährige Mitglied Traudl Dempf für 70 jährige Mitgliedschaft in der Sektion Wasserburg. Ehemann Heinz Dempf bringt es mittlerweile auf 71 Mitgliedsjahre. Wir wünschen beiden noch viele schöne Jahre in unserer DAV Sektion Wasserburg am Inn

      Weiterlesen...
    • Zusatztour: Grenzlandsteig Bayerischer Wald i...

      Der Naturpark Bayrischer Wald ist mit dem Naturpark  Šumava in Tschechien verbunden. Es gibt einen landschaftlich wunderschönen und einsamen Steig, der vom Lusen zum Rachel führt, er ist vom 15. November bis 15. Juli gesperrt, das Lusenhaus hat nur bis 30. Oktober geöffnet. Abfah ...

      Weiterlesen...

Kommende Veranstaltungen

    • Donnerstagstour

      10.07.2025

      Donnerstagtour – Brauneck / Benediktenwand   Wir fahren mit der Seilbahn zur Bergstation Brauneck. Von dort steigen wir auf den Brauneckgipfel und weiter über den Höhenweg zum Latschenkopf und zur...

      Weiterlesen
    • Die Schobergruppe mit Glödis- & Alkuser Rotspitze

      10.07.2025 - 13.07.2025

      Die Schobergruppe mit Glödis- & Alkuser Rotspitze        WS-S Anreise und Aufstieg zum Quartier Lienzer Hütte (1.977m), vom Parkplatz Seichenbrunn. (ca.1,5h). Dort werden wir 2 Tage nächtigen. Am nächsten Tag ist...

      Weiterlesen
    • Eisausbildung

      11.07.2025 - 13.07.2025

      Eisausbildung Kursbeschreibung: Für Jugendliche und Erwachsene. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Spaltenbergung genauso wie die Möglichkeit, das Klettern im „Eis“ zu üben. Voraussetzung: Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Kursinhalt: Sicheres Bewegen...

      Weiterlesen
    • Freitagstour

      11.07.2025

      Genusstour: Höhenrundweg - Brentenjoch - Kaindlalm Vom Parkplatz Kaiserlift geht es in 30 minütiger, gemütlicher Fahrt hinauf zum Jahnhügel (1273m). Der Weg führt zunächst etwas bergauf an der Brentenjochalm vorbei...

      Weiterlesen
    • Rätikon Höhenweg, Hüttentour

      13.07.2025 - 19.07.2025

      Rätikon Höhenweg, Hüttentour Anfahrt über Innsbruck, Inntal, Flüelapass nach Partnun/ St.Antönien und Aufstieg zur Tilisunahütte, 2208m. Tag2: Sulzfluh 2818m mit Übergang zur Lindauerhütte, 1744m, 2ÜN. Tag3: Drusentor, Spora- und Grosser...

      Weiterlesen
    • Donnerstagstour

      17.07.2025

      Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht! Abfahrt ist um 7:00 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag...

      Weiterlesen
    • Klettern am Felsen. Gemeinsam klettern (und lernen)

      18.07.2025 - 20.07.2025

      Klettern am Felsen. Gemeinsam klettern (und lernen) Kursbeschreibung: In traumhafter Kulisse klettern wir gemeinsam. Gemeinschaftliches Kletterwochenende im Isartal.  Bei Interesse besteht nach Absprache die Möglichkeit eines Kletterkurses Outdoor (von der...

      Weiterlesen
    • Hochtour Zillertaler Alpen Schwarzenstein / III. Hornspitze

      18.07.2025 - 20.07.2025

      Fr. – So.  18.-20. Juli Hochtour Zillertaler Alpen Schwarzenstein / III. Hornspitze   Material: Komplette Gletscherausrüstung Anforderungen: Anspruchsvolle Hochtour mit leichter Kletterei, Gletscherhänge bis 35°, gute Kondition erforderlich. 1.Tag: 6:00 Uhr...

      Weiterlesen

Mitgliedschaft beim DAV

Alpenvereinsmitglieder tragen durch ihren Jahresbeitrag, aktive Mitarbeit und bewußtes Verhalten im Gebirge dazu bei, dass die umfangreichen Aufgaben in den Bereichen Bergsteigen, Hütten Umweltschutz, Jugendarbeit, Kultur, Wissenschaft und Famlienarbeit auch in Zukunft zu bewältigen sind.