Folgende neue Angebote sind jetzt im DAV Event-Kalender eingestellt (Anmeldung ab sofort möglich):
004917643439426
004917643439426
004917643439426
004917643439426
004917643439426
Folgende neue Angebote sind jetzt im DAV Event-Kalender eingestellt (Anmeldung ab sofort möglich):
Die vom 13.-16. März geplante AV-Tour zum Skitourengehen in Osttirol wird auf Montag, 17.-Mittwoch, 19. März verschoben. Das Wetter soll in den kommenden Tagen in Osttirol sehr schlecht sein. Danach soll es wieder schön werden mit Neuschnee. Die Wirtin unseres Quartiers im Cafe Landerl in Huben, Frau Monika Landerl, war sehr nett und verständnisvoll. Der lang gebuchte Termin konnte kostenlos storniert werden. Am Donnerstag, den 13. März, wird je nach Wetterbericht entschieden, ob die AV-Tour am 17. März angetreten wird. Geplant sind Skitouren im Defereggental, am Stallersattel und in Kals. Interessenten können sich bitte melden beim Organisator, Fritz Gottwald, Tel. 08073/2653 (Anrufbeantworter). 4 Teilnehmer haben sich bereits gemeldet.
Zufriedenheitsumfrage 2025 – hilf uns, noch besser zu werden!
Deine Meinung zählt!
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Angebote zu deinen Bedürfnissen passen und wir dir auch in Zukunft die besten Lösungen bieten können. Daher ist uns deine Meinung wichtig! Nimm dir bitte einen Moment Zeit, um unsere Zufriedenheitsumfrage mitzumachen.
Seiteninhalt:
Zufriedenheitsumfrage 2025 – hilf uns, noch besser zu werden!
Deine Meinung zählt!
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Angebote zu deinen Bedürfnissen passen und wir dir auch in Zukunft die besten Lösungen bieten können. Daher ist uns deine Meinung wichtig! Nimm dir bitte einen Moment Zeit, um unsere Zufriedenheitsumfrage mitzumachen – deine Angaben sind für uns von unschätzbarem Wert!
Mach jetzt bei unserer Zufriedenheitsumfrage 2025 mit!
Deine Teilnahme an dieser Umfrage ist entscheidend, um unser Angebot zu verbessern, neue Ideen zu entwickeln und zukunftsfähig zu bleiben. Mit deinem ehrlichen Feedback hilfst du uns, unsere Services weiter zu optimieren und die Wünsche und Erwartungen unserer Mitglieder besser zu verstehen.
Im Rahmen unseres Ausweis-Versands haben wir unsere Mitglieder gebeten, bei der diesjährigen Zufriedenheitsumfrage mitzumachen. Falls du bisher noch nicht die Gelegenheit hattest, möchten wir dich herzlich einladen, uns deine Meinung mitzuteilen. Deine ehrliche Aussage ist für uns sehr wertvoll, um unsere Sektionsgemeinschaft zu stärken und unsere Angebote noch passender für dich zu gestalten.
Um an der Umfrage teilzunehmen, klicke bitte hier: Zur Umfrage
Alles, was du benötigst, ist ca. 15 Minuten Zeit, um die Fragen zu beantworten. Deine Teilnahme bleibt vollständig anonym. Selbstverständlich hast du bei jeder Frage die Option, mit „Möchte ich nicht beantworten“ zu antworten, falls du eine Frage auslassen möchtest.
Deine Privatsphäre ist uns wichtig: Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Nutze die Chance bis zum 15. April 2025, um deine Stimme hören zu lassen. Als kleines Dankeschön für dein Engagement erhältst du nach der Teilnahme einen 5 Euro Gutschein* für den DAV Shop.
*Der Gutschein gilt ab einem Mindestbestellwert (nach Retoure und exklusive Versandkosten) von 50 Euro und kann bis zum 31.12.2025 eingelöst werden. Der Gutschein kann nicht für bereits ausgeführte Bestellungen benutzt werden und ist nicht mit weiteren Gutscheinen kombinierbar. Der Gutschein ist für Produkte, die in die Kategorien Literatur und Karten fallen sowie für Kosmetikartikel nicht einlösbar.
Geschäftsstellenleiter: in Wir suchen jemanden, der sich in unserer Geschäftsstelle leitend engagiert. Dabei geht es um Vorbereitung, Planung und Abwicklung von Bergaktivitäten, Finanzen, Mitgliederverwaltung, Homepage u.v.m.. In der Geschäftsstelle ist man erster Ansprechpartner für Fragen und Anliegen unserer Mitglieder. Da wir in der Digitalisierung voran kommen wollen, wird der bereitwillige Umgang mit modernen Medien vorausgesetzt.
Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Wir finanzieren auf Wunsch auch eine Ausbildung. Wir zahlen für diese Ehrenämter eine Aufwandsentschädigung….
1. Hundewanderung
Diese Wanderung wendet sich speziell an Hundebesitzer, die zu den beliebten Sektionstouren gerne ihren Vierbeiner mitnehmen. Geplant ist eine Wanderung vom Waldparkplatz über die Euzenau zu den Heubergalmen mit dortigem Picknick. Es können nur gut sozialisierte, gesunde Hunde mitgenommen werden. Die Höchstteilnehmerzahl bezogen auf Vierbeiner ist 10. Gefahren wird mit privaten PKW. Um einen reibungslosen Ablauf dieser experimentellen Tour zu gewährleisten, ist die Teilnahme an einem Kennenlerntreff (social walk) obligatorisch. Termin: 09.03.2025 Begleitet wird diese Wanderung von Gabi Sinicki, die als Fachfrau in Edling die Hundeschule „Die Hundeexperten“ betreibt, und von dem Werktagstourenbegleiter Peter Behrend
Infos unter Telefon: +4917646696509
E-Mail: info@diehundeexperten.com
Anmeldung an der Geschäftsstelle (Tel. 08071-40545) oder am
Sonntag, 9.März 2025 um 10.00 Uhr zum obligatorischen social walk kommen!
Die Firma Bauer und die DAV Sektion Wasserburg am Inn intensivieren ihre Partnerschaft.
Der Presseartikel
Knapp 200 Interessierte fanden sich am 21. Januar im Rathaussaal ein. Unser Vorsitzender Fritz Gottwald begrüßte die Gäste und den Referenten. Bevor es mit dem äußerst lebendigen, mitreißenden und spannenden Vortrag „Tripple Seven Summits“ losging, erteilte Fritz zunächst Andreas Bauer (alias Mr. Ranger) das Wort, der die Arbeit des Vereins „Begegnung mit Menschen“ mit Schwerpunkt Pakistan kurz umriss und vorstellte. In der Pause hatte das Publikum die Gelegenheit Fragen an den Ranger zu stellen und Unterstützungsmöglichkeiten zu eruieren.
Als Christian Stangl mit seinem Vortrag loslegte, hörte das Publikum gebannt den überaus interessanten, außergewöhnlichen und teils recht witzigen Ausführungen des Referenten zu. Rhetorisch gekonnt führte Stangl durch den Abend, an dem es zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise langweilig wurde. Unterlegt wurden die Erzählungen von Christian Stangl mit aussagekräftigen Fotos und Videos, die auf eine Großleinwand projeziert wurden. Am Ende wurde Christian Stangl mit lang anhaltendem Applaus verabschiedet.
Für die Verantwortlichen der Sektion eine Bestätigung, dass man mit der Neuausrichtung der Vereinsabende auf dem richtigen Weg ist.
Am Samstag, den 7. Dezember 2024, fand in der DAV Boulderhalle der erste Wasserburger Bouldercup statt. Die Veranstaltung zog Kletterbegeisterte aus der Region an, die seit Oktober die Möglichkeit hatten, sich an 25 Qualifikationsbouldern auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu testen.
Insgesamt nahmen 81 Teilnehmer an dem Wettkampf teil, von denen sich 48 für das spannende Finale qualifizierten. Die Wettkämpfer wurden in vier Kategorien gewertet: U12 m/w, U18 m/w, Über 35 m/w und U35 m/w. Diese Einteilung sorgte dafür, dass sowohl junge Talente als auch erfahrene Kletterer die Möglichkeit hatten, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Finalrunden waren geprägt von packenden Duellen und einer mitreißenden Atmosphäre. Die Entscheidung um die vorderen Plätze fiel teilweise knapp, was die Spannung bis zur letzten Minute aufrechterhielt. Das Schrauberteam hatte es geschafft, für jeden Finalisten eine passende Herausforderung zu gestalten, die nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch Kreativität und Durchhaltevermögen erforderte.
Der erste Wasserburger Bouldercup war somit nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest der Klettergemeinschaft, das die Begeisterung für diesen Sport weiter anheizte.
Da sowohl Heilig Abend, als auch Silvester auf einen Dienstag fallen, bieten wir jeweils am Montag zusätzliche Öffnungszeiten an:
Montag, 23.12.2024 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Montag, 30.12.2024 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 02.01.2025 ist regulär geöffnet.
Spitzsteinhaus – entfällt
Ziel der Alpenvereinstour am kommenden Freitag, 6. Dezember ist das Spitzsteinhaus mit dortiger Einkehr. Bei passendem Wetter kann auch noch der Spitzstein bestiegen werden. Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Badria. Zusteigemöglichkeit im Burgerfeld, Bushaltestelle Watzmannstraße und Griesstätt. Anmeldung am Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 18:00 in der DAV-Geschäftsstelle, Telefon 0 80 71/4 05 45. Weitere Infos bei Organisatorin Petra Gottwald, Tel. 0179/1235164.