Aktuelle Neuigkeiten

Patensektion Laufen lädt ein zu Bergmesse und Jubiläum

Unsere Patensektion Laufen lädt uns zu zwei Veranstaltungen ein:

Am Sonntag, 03. Juli, findet eine Bergmesse an der Laufener Hütte 1726 m im Tennengebirge statt. Wasserburger Teilnehmer treffen sich am Samstag, 02. Juli, um 8 Uhr am Badria-Parkplatz in Wasserburg, fahren nach Abtenau und steigen in rund 3 Std. zur Hütte. Der gemütliche Hüttenabend dient dem Kennenlernen. Infos und Anmeldung bis 21.06. bei Horst Zantner, Tel. 08071/1034746.

Am letzten Augustwochenende feiert die Sektion Laufen ihr hundertjähriges Bestehen. Während am Freitag, 26. August, ein Festabend mit beschränktem Teilnehmerkreis stattfindet, zu dem wir unsern Vorstand schicken, feiern wir am Sonntag, 28. August, um 10 Uhr einen Feldgottesdienst und ein gemütliches Zusammensein mit Musik, Unterhaltung, Essen und Trinken. Unsere Sektion ist dazu herzlich eingeladen. Wir werden am 28.08. um 8.15 Uhr vom Badria-Parkplatz starten. Bei ausreichender Teilnehmerzahl könnte der Bus fahren; sonst Pkw. Deshalb bitte frühzeitige Anmeldung bis Donnerstag 11. August in der Geschäftsstelle. Die Tourenleiter werden gebeten, ihre Teilnehmer auf diese Tagestour nach Laufen hinzuweisen. Infos bei Horst Zantner, Tel. 08071/1034746.

– Veranstaltungen (alpenverein-laufen.de)

Matthias Seibt – 15 Jahre Jugendreferent!

Auf 20-jährige Tätigkeit als Jugendleiter, davon die letzten 15 Jahre als Jugendreferent in der Vorstandschaft kann Matthias Seibt zurückblicken. Eine lange Zeit, in der er für die Sektion Wasserburg a. Inn ehrenamtlich tätig war und bei zahlreichen Treffen und Ausflügen viele Kinder und Jugendliche für den Berg- und Klettersport beim DAV begeistern konnte. Nun hat er sich aus familiären Gründen – zumindest vorerst – aus dem Ehrenamt zurückgezogen. Eine große Freude bereitet ihm rückblickend, dass Kinder, die er seit der 1. Klasse betreut hat nun selber als Jugendleiter aktiv sind und so die wichtige Jugendarbeit in unserer Sektion weiterführen. Kann man eine schönere Bestätigung für seine ehrenamtliche Jugendarbeit bekommen? Wohl kaum. Für sein großes Engagement und seinen Elan als Jugendleiter und Jugendreferent in der Vorstandschaft danken wir ihm sehr herzlich und wünschen ihm und seiner jungen Familie alles Gute, vor allem Gesundheit. Auch seinem Nachfolger, Daniel Hofweber, wünschen wir viel Freude und Elan bei seiner neuen Aufgabe.

Petra Hofmann

2. Vorsitzende 

Abfahrt des Busses zum Seniorentag am BADRIA

Neu: Abfahrt des Busses zum Seniorentag auf der Arzmoos ist um 9 Uhr am BADRIA-Parkplatz
mit Zusteigemöglichkeiten an der Bushaltestelle Watzmannstraße und in Griesstätt!

Anmeldungen sind wegen der notwendigen Vorbereitungsarbeiten nur noch bis Dienstag, 31. Mai,
in unserer Geschäftstelle, Tel. 08071/40545, möglich.

Beteiligung am Festzug zum Wasserburger Frühlingsfest

Am Mittwoch, 25. Mai, findet wieder der Einzug der Wasserburger Vereine vom Busbahnhof zum Festplatz am Badria statt, an dem auch wir mit 15 Leuten teilnehmen werden.
Das Eintreffen ist umera 17.30 Uhr unter der „Rampe“, Ausgabe der Bierzeichen bis 18.15 Uhr, Abmarsch um 18.30 Uhr. Wir sind im Zug 2 bei Oliver Winter. Der Marsch erfolgt in Dreier-Reihen, keine Glasflaschen mitführen! Unsere Plätze im Zelt sind reserviert.
Es wäre gut, wenn man an unserer Kleidung unsere Vereinszugehörigkeit erkennen könnte, z. B. unser grünes T-Shirt, Rucksack, Bergschuhe , Tracht …  Es sind noch 5 Plätze frei; Anmeldung bei Horst Zantner, 08071/103 47 45 oder Email bis Dienstag an die Geschäftsstelle.

 

Hochstaufen- Überschreitung

Am Montag, 23.05.2022 findet unter der Leitung von Andy Roder eine Hochstaufenüberschreitung statt. Absolute Trittsicherheit ist erforderlich. Es ist eine sehr lange Tour mit Kletterpassagen. Anmeldung bei Andy Roder, Tel.:08071/4263

 

Aktuelle Coronaregeln für unsere AV-Touren

Coronaregeln für AV-Touren – Stand 7.5.2022

Hier ein kurzer Überblick, was zu beachten ist, wenn man an unseren Alpenvereinsfahrten teilnehmen möchte.
Vorneweg wieder deutlich der Hinweis, dass sich jeder Teilnehmer ein AV-Tour vorher bei fachkundigen Stellen (z. B. ADAC im Internet) schlau machen muss, ob sein Impf-, Genesenen- oder Test-Status für die Einreise und den Aufenthalt im entsprechenden Zielland (insbesondere Österreich, Italien, Frankreich) ausreicht. Für Kinder gelten andere Regeln. Wir setzen hier auf Eigenverantwortung, denn der Tourenleiter kann hier nicht jedes Detail wissen! Zudem ändert sich immer wieder etwas. Sollte jemand bei einer Fahrt Probleme wegen seinem Impf-, Genesenen- oder Test-Status bekommen, muss er alle Kosten selbst tragen und kann nicht erwarten, dass die Gruppe wegen ihm die Tour ändert!
Grundsätzlich gilt für Österreich und Italien die 3G-Regel – geimpft, genesen oder getestet – und die Nachweise müssen mitgeführt werden!
Für Kinder (Italien bis 6 Jahre, Österreich bis 12 Jahre) gelten andere Regeln!
Als genesen gilt man maximal bis zu 6 Monaten nach der Corona-Infektion.
Eine Grundimmunisierung gilt derzeit 270 Tage, also 9 Monate, ein Booster unbegrenzt!
Testung (PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden oder Antigentest, nicht älter als 24 Stunden bzw. in Italien 48 Stunden). Wenn der Test nicht paßt, muss man 5 Tage in Quarantäne!
In Italien gilt in Reisebussen bis zum 15. Juni FFP2-Maskenpflicht.

Fritz Gottwald, 1. Vorsitzender der DAV Sektion Wasserburg a. Inn e. V.

Holzaktion und Hüttenputz auf 14. Mai vorverlegt

Die im Programm für 21. Mai angesetzte Veranstaltung muss um eine Woche auf Samstag, 14. Mai, vorverlegt werden. Näheres im Kalender und bei der Anmeldung.

Freie Plätze Bezirkscamp

Liebe Jugendliche,

wir fahren vom Freitag, 13. Mai 2022 bis Sonntag, 15. Mai 2022 zum Bezirkscamp der DAV Jugend zum Rannasee. 

Es besteht auch die Möglichkeit erst am Samstag, 14. Mai 2022 anzureisen.

Aktuell gibt es noch freie Plätze.

Wer Interesse hat bitte bis spätestens 30. April bei Franziska Oberhuber, Tel. 0176/43439426 oder Daniel Hofweber, Tel. 0152/57221092 anmelden.

Einladung hier zum Download!

Einverständniserklärung für Jugendliche unter 18 hier zum Download!

Für AV-Touren und Veranstaltungen gibt es in Bayern keine Coronabeschränkungen mehr! Achtung: Im Ausland ist es anders!!!

Seit dem 03.04.2022 gelten für unsere AV-Aktivitäten keine Corona-Einschränkungen mehr, die 3-G-Regel wurde aufgehoben. Selbst im Reisebus braucht keine Maske aufgesetzt werden, außer in Österreich. Auch für nicht Geimpfte gibt es -in Bayern- keine Einschränkungen mehr.

In unseren europäischen Nachbarländern gelten andere Regeln. Für Österreich und Italien gilt für die Einreise die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Italien verlangt die Ausfüllung eines Einreiseformulars. Für Kinder gelten jeweils andere Regeln.
In Österreich muß im Reisebus eine FFP2-Maske getragen werden.

Daher ist es nach wie vor so, dass sich jeder Teilnehmer einer Tour/Fahrt/Veranstaltung des Alpenvereins Wasserburg vorher bei fachkundigen Stellen (z.B. ADAC) schlau machen muss, ob er die Voraussetzungen für die Einreise in das entsprechende Land erfüllt (Eigenverantwortung !) und er muss dies bitte dem Tourenorganisator nachweisen können. Sollte es bei der Einreise in das Zielland oder im Land selbst zu Problemen kommen, weil sich der betreffende Teilnehmer nicht an die Regeln, insbesondere Coronaregeln gehalten hat, muss er selbst für alle Kosten diesbezüglich aufkommen (eigenes Kostenrisiko !).

Der Alpenverein Wasserburg wünscht allen schöne, erlebnisreiche und unfallfreie Touren!

Berg Glück! Fritz Gottwald, 1. Vorsitzender der DAV Sektion Wasserburg a. Inn e. V.

Benefizkonzert für Ukrainehilfe am 30.04.2022 in Wasserburg a.Inn

Ein Benefizkonzert des legendären Trios “Lauschgold” mit Martina Eisenreich (Violine), Evelyn Huber (Harfe) und Wolfgang Lohmeier (sehr spezielles Schlagwerk) findet im historischen Wasserburger Rathaussaal am Samstag, 30.4.2022 um 20:00 Uhr, statt. Aus aktuellem Anlass wird der Erlös der Veranstaltung dem Sonderfonds “Ukrainehilfe” des Kinderhilfswerks Plan gespendet. Es sollen damit alleinstehende und/oder traumatisierte Kinder betreut werden. Eine Gelegenheit, tolle Musik zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Der Alpenverein Wasserburg unterstützt dieses Benefizkonzert und lädt seine Mitglieder herzlich ein es zu besuchen!!!

Mit herzlichen Grüßen

Petra Hofmann, 2. Vorsitzende

Benefizkonzert Lauschgold
Martina Eisenreich – Evelyn Huber – Wolfgang Lohmeier
Rathaussaal Wasserburg, Samstag, 30.4.2022, 20 Uhr

Das mehrfach wegen Corona verschobene Benefizkonzert des legendären Trios „Lauschgold“ zu Gunsten des Fonds „Ukrainehilfe“ des Kinderhilfswerks Plan im Wasserburger Rathausaal findet am 30.4.2022 statt. Wie kann man die Musik von Lauschgold beschreiben. Am ehesten mit virtuoser Weltmusik, sehr vielfältig, charmant, witzig und hoch musikalisch.

Martina Eisenreich ist eine der erfolgreichsten Komponistinnen unserer Zeit. Auf der Bühne brilliert sie mit ihrer alten französischen Violine. Ihre Projekte wurden von der „Oscar“-Academy of Motion Picture, mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem höchstdotierten Rolf-Hans Müller Preis für die beste Deutsche Filmmusik ausgezeichnet. Jetzt erhielt sie gerade Oberbayerischen Kulturpreis 2022 und reiht sich damit ein in eine so illustere Künstlerschar wie Loriot, Gerhard Polt, Martina Schwarzmann….

Evelyn Huber an der Harfe, die Trägerin des Bayerischen Kulturpreises und mit dem weltbekannten Ensemble QUADRO NUEVO doppelte Echo-Gewinnerin entwickelt einen einzigartigen Musikstil, der von ihrem sonnigen Temperament, ihrer Hingabe zur Musik und ihrer technischen Perfektion getragen wird.

Wolfgang Lohmeier hat als einer der ungewöhnlichsten Perkussion-Künstler in der internationalen Musik-Szene neue Standards gesetzt. Als Produzent schuf er die Klangwelten für zahlreiche internationale Filmmusiken. In jüngster Zeit gestaltet er mit seinen eigenen Schlagwerk-Kreationen neue aufregende Programme als Solist mit symphonischem Orchester wie z.B. die „Tales of Rhythm“ zusammen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie zu Ehren von Nelson Mandela. Seine raumfüllenden und phantastischen, vier Meter hohen Klanginstallation muss man gesehen und gehört haben.

Der Erlös der Veranstaltung wird vollständig der Ukrainehilfe des Kinderhilfswerk Plan International Deutschland e.V. (www.plan-deutschland.de) gespendet.

Kartenvorverkauf: www.reservix.de, Kroiss TicketZentrum Rosenheim, Reisebüro am Marienplatz Wasserburg, Ticketcenter Wasserburg

Konzertvorschau

Gespielt werden Solos, Duos und Trios von der Klassik bis zur Moderne. Eine sehr abwechslungsreiche Zusammenstellung unter Leitung der wunderbaren Pianistin Yume Hanusch.

Reservierungen/Karten: Email: konzert@plan-ag-ro.de oder Tel.: 08036-306640