Am Mittwoch, 15.11.203 um 18.00 Uhr gedenken wir unserer verstorbener Mitglieder
Am Mittwoch, 15.11.203 um 18.00 Uhr gedenken wir unserer verstorbener Mitglieder
Das Jahresprogramm für 2024 ist nun komplett auf unserer Homepage verfügbar . Die Druckversion (Printform) ist ab Anfang Dezember in unserer Geschäftsstelle vorrätig.
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir auch in diesem Jahr bereits ab Donnerstag, 09.11.2023 den Neumitgliedern in der Online-Mitgliederaufnahme die Option anbieten, sich zwischen dem Sofort-Eintritt mit einem Beginn der Mitgliedschaft ab 0.00 Uhr des Folgetags oder einem Eintritt zum 01.12. (Beitragsjahr 2024) zu entscheiden. Wählen Neumitglieder die Option des Eintritts zum 01.12., wird kein Sofortausweis erstellt. Anstelle des vorläufigen Ausweises erhalten Sie den Ausweis für das Beitragsjahr 2024 postalisch Anfang Dezember.
Skifahren im freien Gelände für Einsteiger
Kursbeschreibung: Von der Piste ins Gelände – Für alle, die abseits gesicherter Pisten unterwegs sein wollen. Maximal 6 Teilnehmer !
Kursinhalte:
– Einführung in die Lawinenkunde
– Gewöhnen an den nichtpräparierten Schnee
– Rhythmus, Tempo und Spur bestimmen
– Fahrtechniken auf Verhältnisse anpassen
Voraussetzung: Flüssiges Kurvenfahren in durchgehend paralleler Skistellung auf präparierten Pisten auch in steilem Gelände.
Ausrüstung: Eigene LVS- Ausrüstung 3-Antennengerät, Sonde, Schaufel, 1. Hilfe Set, Skihelm
Kursort: Stubaier Gletscher, Dresdner Hütte (Handtuch mit nehmen)
Termin: Mo 11. Dezember 2023 (13 Uhr) bis Mi 13. Dezember 2023
Kursgebühr: Sektionsmitglieder 30,-€, andere Sektionen 60,- €
Zusatzkosten: Übernachtungskosten 2x ÜN HP 64,-€/N
Kursleitung, Info und Anmeldung:
Robert Huber, 0170/2107966, r.rausr@icloud.com
Ab November beginnen alle Vereinsabende bis auf weiteres bereits um 19.00 Uhr. Aufgrund des Personalmangels in der Gastronomie sehen wir uns zu diesem Schritt gezwungen. Gleichzeitig hoffen wir mit dieser Zeitveränderung ein anderes, zusätzliches Publikum anzusprechen und somit letztlich wieder mehr Publikum für die Vereinsabende mit Vortrag zu generieren.
Außerdem: Buchbare Hüttenzeiten (Wasserburger Hütte) jetzt auf der Homepage einsehbar.
Die jährliche ökumenische Dank- und Gedenkandacht für unsere verstorbenen Mitglieder findet diesmal wieder wegen der Bauarbeiten in St. Jakob
um 18 Uhr in der Frauenkirche in Wasserburg statt.
Pfarrer Bibinger von der Stadtkirche Wasserburg danken wir dafür, dass er unserem Anliegen immer so offen entgegen kommt. Unserem Mitglied Pfarrer Möller und Frau Witt, Gemeindereferentin, danken wir, dass sie sich wieder für die Gestaltung dieser Andacht zur Verfügung gestellt haben.
Alle Mitglieder unserer Sektion, also nicht nur die Teilnehmer an den Werktagstouren, sind eingeladen, an dieser Andacht teilzunehmen. Für den rosaroten Hintergrund des Fotos von der Frauenkirche sorgte der Saharastaub.
Für die Teilnahme an der Andacht ist keine Anmeldung erforderlich.
Zusatz Tour für Kurzentschlossene: Am Montag, 9.10.2023, Abfahrt 6:00 Uhr am Badria Parkplatz: Von der Wochenbrunner Alm aus steigen wir zur Elmauer Halt auf. Ausdauer und absolute Trittsicherheit sowie das sichere Beherrschen von versicherten Passagen sind erforderlich. Die Mitnahme einesKletter Helmes wird dringend empfohlen. Anmeldung bis Sonntag 12:00 Uhr beim Organisator Andreas Roder, 080714263
Aufgrund der stabilen Wetterlage und der guten Bedingungen organisiere ich nach 3 Jahren Pause wieder einmal die Durchsteigung der Watzmann Ostwand auf dem BGD-Weg als AV-Tour. Es ist eine Gemeinschaftstour. Mitgehen können nur Vereinsmitglieder, die in der Lage sind, diese Klettertour auch allein und seilfrei zu gehen! Ich selbst bin schon 46 mal durch die Ostwand gegangen und bin nur für die Routenfindung verantwortlich, nicht aber für die Sicherheit! Ausrüstung: Steinschlaghelm, Beckengurt, Schlingen, ein paar Karabiner, viel zum Trinken, Stirnlampe, Biwaksack. Vermutlich übernachten wir von Montag, 9. Oktober auf Dienstag, 10. Oktober im Ostwandlager. Das letzte Schiff geht am Montag um 16.15 Uhr. In St. Bartholomä kann man vermutlich nichts mehr zum Essen kaufen, also bitte alles mitnehmen!
Bei Interesse bitte mit mir Kontakt aufnehmen unter 08073/2653 (Anrufbeantworter) oder unter der Euch bekannten Handynummer!
Euer Fritz Gottwald, 1. Vors. d. DAV Sektion Wasserburg a. Inn e. V.