Aktuelle Neuigkeiten des DAV Wasserburg am Inn

Aktuelle Neuigkeiten

    • Neu: Digitaler Mitgliederausweis

      Ab sofort steht den DAV Sektionsmitgliedern unter "mein.alpenverein" ein digitaler Mitgliedsausweis zum Download bereit. Dieser kann zusätzlich zum bestehenden Ausweis jederzeit heruntergeladen werden. Unter "mein.alpenverein" erscheint eine zusätzliche Kachel.

      Weiterlesen...
    • Zusätzlicher Outdoor Kletterkurs

      Termin: Dienstag 29. & Mittwoch, 30. August 2023. Ort: Kletterfelsen im Chiemgau (Auerwandl, Zellerwand, Ruhpolding o.Ä., wird wenige Tage vorher bekanntgegeben). Kosten: Für Mitglieder der DAV Sektion Wasserburg 10€ pro Kurstag. Mitglieder anderer DAV-Sektionen 20€ pro Kurstag. Vorauss ...

      Weiterlesen...
    • Mit DOSB Sportvereinsschecks weiter Mitglieds...

      Weiterhin Sportvereinsschecks verfügbar - Download bis zum 31. Oktober 2023 möglich! Seit Beginn des Programms wurden über 110.000 neue Vereinsmitglieder durch die Nutzung von Sportvereinsschecks gewonnen. Aktuell stehen rund 40.000 weitere Sportvereinsschecks in Höhe von jeweils 40 € zur V ...

      Weiterlesen...
    • Inndamm-Fest

      Am Samstag, 19. August 2023  Liebe Freunde der Bergwacht Wasserburg , Besucht uns gerne am Inndammfest. In der Presse ist leider veröffentlicht worden, dass wir nicht bewirten, das stimmt allerdings nicht. Zusammen mit dem Alpenverein Wasserburg betreuen wir die Kletterwand, wo sich jung ...

      Weiterlesen...

Kommende Veranstaltungen

    • Donnerstagstour

      28.09.2023

      Stripsenkopf mit Klammwanderung   Die Donnerstagstour startet an der Griesenaualm mit Aufstieg über das Stripsenjoch zum Stripsenkopf (kann auch ausgelassen werden, 300 hm weniger). Der Abstieg erfolgt dann zunächst zum...

      Weiterlesen
    • Wander- und Bergtouren im Kleinwalsertal

      29.09.2023 - 03.10.2023

      Geplant sind Gottesackerplateau, Hoher Ifen (2230 m), Breitachklamm, Walser Kulturweg, Fellhorn (2038 m) und Schwarzwasserhütte. Quartier in der Selbstversorger-Unterkunft Sonnenbühlhütte in Hirschegg. Gemeinsame Mahlzeiten werden organisiert. Hinweis: Verbindliche Anmeldung bis...

      Weiterlesen
    • Freitagstour

      29.09.2023

      Freitag zur Griesbachklamm   Der Alpenverein Wasserburg plant am Freitag, 29.09. eine Bergwanderung  durch die Griesbachklamm bei Erpfendorf mit ca. 500 Hm und einer Gesamtgehzeit von 4,5 Std mit Einkehr...

      Weiterlesen
    • Bergmesse der Bergwacht Wasserburg

      03.10.2023

      Bergmesse der Bergwacht Wasserburg am 03.Oktober, 10:30 Liebe Freunde der Bergwacht Wasserburg , Wir dürfen euch alle herzlich einladen an der traditionellen Bergmesse der Bergwacht Wasserburg auf der Kampenwand am...

      Weiterlesen
    • Donnerstagstour

      05.10.2023

      Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht! Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle...

      Weiterlesen
    • Freitagstour

      06.10.2023

      Das Ziel der Freitagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht! Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle...

      Weiterlesen
    • Bergtour im Koasa

      08.10.2023

      Der Wilde Kaiser bietet viele Gipfelziele, z.B. den Scheffauer, die Ellmauer Halt oder das Lärcheck. Das genaue Ziel wird noch bekanntgegeben; bis ca. 1600 Hm, ca. 8 Std. Organisatoren: Claus...

      Weiterlesen
    • Vereinsabend mit Vortrag: Streifzüge in die Einsamkeit - Adamello- und Presanellagruppe

      10.10.2023

      Gasthaus Paulaner, Wasserburg - Eintritt frei! Maria und Wolfgang Rosenwirt:  "- Streifzüge in die Einsamkeit - Adamello- und Presanellagruppe"

      Weiterlesen

Mitgliedschaft beim DAV

Alpenvereinsmitglieder tragen durch ihren Jahresbeitrag, aktive Mitarbeit und bewußtes Verhalten im Gebirge dazu bei, dass die umfangreichen Aufgaben in den Bereichen Bergsteigen, Hütten Umweltschutz, Jugendarbeit, Kultur, Wissenschaft und Famlienarbeit auch in Zukunft zu bewältigen sind.