Wie im Jahresprogramm bereits ausgewiesen, bleibt die Geschäftsstelle am Faschingsdienstag geschlossen.
Danach ist sie wieder jede Woche nur am Dienstag
von 15 bis 18 Uhr geöffnet – bis die Coronavorschriften gelockert werden. Wie schon mehrfach verkündet, sind bis dahin auch Hüttenreservierungen nicht möglich!
Aktuelle Neuigkeiten
Geschäftsstelle bleibt am Faschingsdienstag geschlossen!
Fasching!
Ja, liebe Mitglieder,
das Virus hat uns alle in eine Art Winterschlaf versetzt. Zuerst schon kein gewohntes Weihnachten mit Glühwein auf den Märkten und Blasmusik vom Turm, dann keine Wintersportfreuden und jetzt nicht einmal ein richtiger Fasching. Aber gibt es den überhaupt noch? In Wasserburg bestand er in den letzten Jahren eigentlich nur noch aus dem „UDo“, dem lautstarken Getümmel am unsinnigen Donnerstag in der Herrengasse. Hat es da nicht einmal sagenhafte Alpenvereinsbälle im Greinbräu gegeben? Ich habe mir den Spaß gemacht und habe bei der Marianne in unserer Geschäftsstelle alte Chronik-Folianten durchgeblättert – und habe dann vor der Fülle kapituliert. Grob die Hälfte der Bilder und Einträge hatte mit dem Fasching zu tun und dabei wieder überwiegend mit den schon erwähnten sagenhaften Bällen. Seitenlange Einladungs- und Begrüßungsgedichte vom Maier Lukas, dem damaligen Vorsitzenden waren zu da finden, mit für mich nicht mehr aufklärbaren Bezügen, und hunderte von Fotos, zuerst noch vergleichsweise wenige, in schwarz-weiß – damals war das Fotographieren ja noch teuer (wenn auch ein Wasserburger Fotograph Mitglied war) – in späteren Jahrgängen dann schon farbige Knipserei, mit wenig Beschreibung und damit nur noch für die wenigen noch erhaltenen Zeitgenossen interpretierbar. Also gibt es an dieser Stelle keine Nostalgiebilder sondern nur ein paar geschriebene Erinnerungen an alte Faschingsgaudizeiten beim Verein.
DAV_Fasching_2021 Hochriesfasching_Lukas
Erinnern wir uns hier also lieber an sonnige Februartouren der letzten Jahre, die uns wieder Lust machen auf kommende Aktivitäten, sobald es das Virus erlaubt! .




„Wir fahren nur auf Sicht!“ Interview mit Fritz Gottwald
Für alle, die nicht regelmäßig die „Wasserburger Stimme“ lesen, hier nochmal das Interview, das unser Vorsitzender vor wenigen Tagen dieser Online-Zeitung gegeben hat:
„Wir fahren nur auf Sicht” – Wasserburger Stimme
Eine Reihe von Vereinen hat coronabedingt einen Mitgliederschwund zu beklagen. Wenn auch bei unserer DAV-Sektion keine Gemeinschaftsveranstaltungen, keine Hüttenaufenthalte, keine Kletterkurse und auch sonst keine Aktivitäten stattfinden können, die eine Mitgliedschaft attraktiv machen: die Gemeinschaftsaufgaben des Hauptverbands wie z. B. Hütten- und Wegeunterhalt laufen auch in der ereignislosen Zeit weiter und verursachen Kosten.
Wir danken allen Mitgliedern,
die uns in dieser schweren Zeit die Treue halten.
Ältestes Sektionsmitglied mit bald 100 Jahren verstorben

Heute am Dienstag, 26. Januar, fand – coronabedingt in kleinstem Kreise – im Altstadtfriedhof die Urnenbeisetzung unseres wohl ältesten Sektionsmitglieds Otto („Ofo“) Maier statt. Als Vertreter unserer Sektion verabschiedete ich ihn passend zum Schneegestöber mit Schneerosen. 85 Jahre hat er dem Verein die Treue gehalten.
Edelweißabend 2016 Maier_Ofo_Nachruf
Ebenfalls heute erreichte uns die Nachricht, dass die Kunsthistorikerin und fleissige Werktagstourengeherin
Dr. Edith Prochazka bereits am 06. September 2020 im Alter von 67 Jahren verstorben ist.
Auch sie ruhe in Frieden.
.
Wie war das mit dem Hirschensprung? Sprüche zur Lichtmesszeit
Liebe Mitglieder,
deutlich spürbar werden die Tage länger. In vielen Veröffentlichungen kann man jetzt die Sprüche mit Muckenschritt, Hirschensprung und ganzer Stund finden, und das in ganz verschiedenen Ausführungen. Welche Form gibt aber einen Sinn? Ich habe mal die astronomischen Verhältnisse vor und nach der Sonnenwende am 21. Dezember näher angeschaut und komme dadurch zu einer ganz plausiblen Lösung.
Die Feiertage des Spätwinters – Sebastiani, Lichtmess, Blasius – sind aber über ihren Bezug zur Tageslänge hinaus durch ihre religiöse Bedeutung und das mit ihnen verbundene Brauchtum interessant. Auch dazu zeige ich einen Zugang auf. Lichtmess_Sprüche
Liebe Mitglieder, nehmt bitte die Anregung in „Aktuelles zu Aktuelles“ auf und liefert Beiträge. Auf diese Weise könnten wir so eine Art digitales Mitteilungsblatt schaffen. Und vor allem: bleibt gesund!

Aktuelles zu „Aktuelles“
Liebe Mitglieder,
nachdem hoffentlich alle gut und vor allem gesund den Start ins neue Jahr geschafft haben, ein Ende der Einschränkungen durch den Coronavirus aber nicht absehbar ist, habe ich mir überlegt, was wir tun können, damit unser Vereinsleben nicht ganz erlischt und es sich weiterhin lohnt, ab und zu auf unsere Homepage zu schauen (und dabei mitzubekommen, dass auch die Jahreshauptversammlung am 05. Februar auf einen noch unbestimmten späteren Termin verschoben werden muss). Ein erster Ansatz ist, dass ich (immer in Absprache mit unserer Vorstandschaft) vorhabe, in lockerer Folge Unterhaltsames und Interessantes unter „Aktuelles“ einzustellen. Auch „Aktuelles“ aus dem stark reduzierten Vereinsleben soll nicht zu kurz kommen. Insgesamt soll dies keine Ein-Mann-Aktion werden, jeder, der einen Beitrag leisten möchte, soll diesen als bearbeitbare Textdatei an die Geschäftsstelle schicken. Auch aktuelle Bilder von Privattouren sind erwünscht. Mir wird’s dann gehen wie unserer Zeitungs-redaktion: ich werde kürzen, ergänzen, zeitlich einteilen müssen und werde mir auf diese Weise viel Ärger einhandeln. Auf einen Versuch aber lasse ich es ankommen, die Coronazeit wird ja nicht ewig währen!

Jahresprogramm 2021 ist online
Das Jahresprogramm 2021 steht als Download auf unserer Homepage zur Verfügung:
Die Durchführbarkeit der einzelnen Veranstaltungen ist von den jeweils aktuellen Corona-Gegebenheiten abhängig.
Das gedruckte Jahresprogramm kann zu den Öffnungszeiten in der AV-Geschäftsstelle abgeholt werden.
Gedenkandacht am Donnerstag, 10. Dezember, 18 Uhr, Wbg. St. Jakob
Seit dem Absturz unseres lieben Bergkameraden Fritz Gottwald 2011 an der Maiwand hat die Werktagstourentruppe alljährlich im Peterskircherl, später in Schwarzlack und zuletzt in St. Margarethen alljährlich im November eine Gedenkandacht abgehalten, die dann auch auf weitere verstorbene, verunglückte und kranke Mitglieder ausgedehnt wurde. Jetzt unter Coronabedingungen ist weder eine Gemeinschaftsfahrt zu einer der Bergkirchen möglich, noch fänden in den kleinen Kirchen genügend Teilnehmer mit den gebotenen Abständen Platz.
Mit dem neuen Stadtpfarrer von Wasserburg, Herrn Bruno Bibinger – in Schliersee gebürtig – konnten wir dankenswerterweise vereinbaren, dass wir unsere diesjährige Andacht in der Stadtpfarrkirche St. Jakob abhalten dürfen. Die Andacht findet statt am
Donnerstag, 10. Dezember, um 18 Uhr.
Die Andacht wird geleitet von unserer neuen Gemeindereferentin, Frau Angelika Witt und Pfarrer Holger Möller von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Die musikalische Gestaltung durch unsere „Werktagsmusi“ liegt wie immer in Händen von Hans Huber, der auch für den Inhalt verantwortlich ist.
Für den Kirchenraum besteht eine Einbahnregelung. Zutritt ist nur durch die Pforte unter dem Turm möglich. Die Kirche kann nach der Andacht durch alle Pforten verlassen werden. Für die Andacht besteht bis zur Einnahme der ausgewiesenen Plätze und beim Verlassen der Kirche Maskenpflicht. Ordner am Eingang sorgen dafür, dass sich jeder die Hände desinfiziert. Sie führen die Besucher auch auf die beschilderten Plätze, welche die notwendigen Abstände sicherstellen. Den Ordnern ist in jedem Fall Folge zu leisten.
Da wir in der großen Kirche genügend Platz haben, sind alle Mitglieder unserer Sektion, also nicht nur die Teilnehmer an den Werktagstouren, eingeladen, an dieser Andacht teilzunehmen.
Weiterhin: alle Gemeinschaftsveranstaltungen abgesagt
Liebe Mitglieder,
alle Gemeinschaftsveranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt – auch wenn sie nicht einzeln als „abgesagt“ markiert sind! Dies betrifft jetzt noch die letzten Aktivitäten im November und die Dezemberveranstaltungen einschließlich Adventsfeier/Ehrenabend. Ausgenommen ist unsere Gedenkandacht, die aber unter Coronabedingungen stattfindet: Maske, Abstand, Desinfektion der Hände, nur ausgewiesene Plätze nach Anweisung der Ordner.
Momentan ist noch offen, wie wir an dieser Stelle mit den Programmpunkten des kommenden Jahres verfahren werden.
Wir bitten um Verständnis und wünschen unseren Mitgliedern trotzdem viele schöne Wintertouren – wenn auch nicht in Gemeinschaft!
Kletterwand wieder geschlossen
Wegen den aktuellen Corona-Regelungen ist die Kletterwand ab Montag, 02.11.2020 wieder geschlossen.
Übersicht Neuigkeiten
- Moobly Gemeinsam in die Berge
- Programmheft 2026 ab sofort in Printform erhältich!
- Bouldercup 2025
- Wieder 2 Plätze frei!
- Herzlichen Glückwunsch! Martha Rigam feiert ihren 90. Geburtstag
- Jahresprogramm 2026 ist online!
- Wir brauchen genau DICH!
- LVS Kurs am 12./13.12
- Freitagstour mit neuem Ziel
- Weihnachtsfeier der Sektion
- Weihnachtsfeiern der Werktagstouren-Gruppen
- Bouldercup Teaser
- Keine Werktagstour am Freitag, 24.10.2025
- 2. Hundewanderung entfällt
- Es geht wieder los – Die Qualifikation des Boulder Cup 2025 hat begonnen










