Der im Programm für kommenden Samstag angekündigte Hoagarten
muss coronabedingt leider ausfallen.
Wir bitten um Verständnis.
Der im Programm für kommenden Samstag angekündigte Hoagarten
muss coronabedingt leider ausfallen.
Wir bitten um Verständnis.
AV-Radltour am Mittwoch, den 29. September 2021 vom Tegernsee rund um Wallberg, Risserkogel und Schinder
Beginn der Radltour ist der Parkplatz an der Wallbergbahn. Es geht an der Weißach entlang nach Wildbad Kreuth, zur Schwaigeralm und in die Lange Au. Sanft ansteigend geht es zur Langenau-Alm und Bayeralm, dann hinüber nach Tirol in das Tal der Bayrache und zur Erzherzog-Johann-Klause. Von hier geht es hinauf zur Ochsenalm und in die Valepp. Über Sutten erreichen wir wieder die Wallbergbahn.
Strecke ca. 46 km und ca. 950 hm
Abfahrt um 7 Uhr in Unterreit, Am Haselnußberg
Zum Vergleich: Die Radltour rund um die Reiteralpe hatte 1150 hm und 52 km
E-Bike-Fahrer können auch teilnehmen, aber sie müssen ihre Radl selbst am Auto transportieren.
Organisator: Fritz Gottwald
Bitte im AV-Büro anmelden!
Bei „Wehrlis Gletscherspanner“ handelt es sich nicht um einen Lüstling, der sich die Baum- und Buschfreiheit der Gletscher zu Nutze macht, sondern um einen tagaktiven Nachtfalter, der 86 Jahre in den Ostalpen verschollen war und jetzt im Nationalpark Stilfser Joch wiederentdeckt wurde:
Schmetterling nach 86 Jahren wiederentdeckt | Tiroler Landesmuseen (tiroler-landesmuseen.at)
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Psodos Wehrlii
Hoffen wir, dass nicht fanatische Sammler die paar Fundstücke wegfangen.
Vorhin habe ich die Wiederholung der „Planet Wissen“-Sendung „Die Alpen – bewundert, begehrt und bedroht“ gesehen, die mich sehr beeindruckt hat. Viele Tatsachen, die man eigentlich weiß, werden in dieser sehr informativen Sendung in Einzelbeiträgen durch das verwendete Bild- und Filmmaterial so richtig deutlich. Hier der Link zur Inhaltsangabe:
Planet Wissen: Die Alpen – bewundert, begehrt und bedroht – ARD-alpha | programm.ARD.de
und zum Video in der Mediathek:
Am 11. August wird der Teilaspekt „Der Umbau der Alpen – Von Massentourismus und Abwanderung“ in einer weiteren Sendung vertieft:
Dort finden Sie auch die Links zur Sendung in der Mediathek und zu Einzelvideos. ![]()
Aus meiner Jugendzeit habe ich noch das Buch „Die Schöpfung ist noch nicht zu Ende“, das damals mit dem 1. Preis im „Internationalen Sachbuch-Wettbewerb“ ausgezeichnet war. Ich habe es stolz aufbewahrt, weil ich es 1964 auf Vorschlag meiner Schule vom Fonds der Chemischen Industrie als Gabe erhalten habe. Es zeigt anhand vieler Beispiele auf, dass die Weltschöpfung nicht abgeschlossen ist, sondern tagtäglich fortschreitet. Damals war noch nicht so deutlich zu sehen, dass die Weltschöpfung inzwischen in eine Welterschöpfung übergegangen ist, zumindest in den Bereichen, die dem Menschen unmittelbar zugänglich sind. 1,7 Erden bräuchten wir, um unseren momentanen Lebensstil aufrecht erhalten zu können. Bis zum 29. Juli dieses Jahres haben die Erdenbürger im Mittel so viele Güter verbraucht wie die Erde im ganzen Jahr regenerieren kann. Die Deutschen für sich hatten diesen Zustand bereits am 5. Mai erreicht.
Wer mehr darüber erfahren möchte findet viele interessante Beiträge auf einer Seite des WWF, die für Lehrer gedacht ist, aber natürlich auch in der Erwachsenenbildung ihren Platz hat:
#EarthOverShootDay: Was der eigene Fußabdruck ändert! (wwf.de)![]()
Gerne organisiere ich eine zusätzliche AV-Radltour am Mittwoch, den 11. August 2021. Wir radeln vermutlich von Unterjettenberg aus im Uhrzeigersinn rund um die Reiteralpe. Im Gasthaus Hirschbichl wollen wir einkehren. Welche Variante wir radeln, entscheiden wir während der Tour.
Infos zu dieser Radltour gibt es genügend im Internet.
Abfahrt um 7 Uhr in Unterreit im Gewerbegebiet Am Haselnussberg. Dort steht der AV-Radlanhänger. E-Bikes können wir leider nicht aufladen, weil die Halterungen nicht passen. Pedelec-Radler können jedoch gerne mitfahren, wenn sie ihr E-Bike selbst transportieren.
Anmeldungen bitte im AV-Büro
Organisator: Fritz Gottwald, Tel. 08073/2653
Der AV-Radlanhänger kann wieder von jedem Mitglied ausgeliehen werden für AV-Touren und auch für private Nutzung! Er steht wieder versperrt in 83567 Unterreit im Gewerbegebiet am Haselnußberg vor dem ehemaligen Radlgeschäft. Der Anhänger ist problemlos zu ziehen, er hüpft und er schlingert nicht. Max. 16 Fahrräder können damit transportiert werden, jedoch keine E-Bikes!
Der Schlüssel und die Befestigungsgurte befinden sich bei Fritz Gottwald, Tel. 08073/2653 in Mittergars.
OVB-Bericht: „Die Touren befreien aus der Isolation“

Die Mitgliedsschaftsjubilare konnten im Rahmen der JHV nicht geehrt werden. Wir haben sie aber nicht vergessen:
Ankündigungstext:
Die laut Satzung vorgeschriebene Hauptversammlung 2021 hätte eigentlich im Februar im Gasthaus Paulaner in Wasserburg wie gewohnt stattfinden sollen. Die strengen Coronabeschränkungen erlaubten dies jedoch nicht. Wie bereits im Vorwort zum diesjährigen AV-Programm angekündigt, ist die Vorstandschaft bemüht die Hauptversammlung abzuhalten notfalls im Freien.
Daher laden wir unsere Vereinsmitglieder am Dienstag, den 27. Juli 2021 um 18.30 zur Hauptversammlung 2021 in Edling am Stoa ein! Bei Regenwetter gibt es die Möglichkeit eine Überdachung zu nutzen. Für Getränke wird gesorgt. Genügend Parkplätze gibt es vor dem Veranstaltungsgelände (Freiluftkino u.a.), Toiletten und Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tagesordnung: Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft, Kassenbericht, Wünsche und Anträge
Auch in der örtlichen Tagespresse wird satzungsgemäß 2 Wochen vor der Hauptversammlung eingeladen.
Nähere Informationen zum Ablauf werden zeitnah auf der AV-Homepage veröffentlicht.
Wir bedanken uns bei Rainer Gottwald (Kino Utopia), dass er uns das von ihm für den Kinobetrieb gepachtete Gelände samt Ausstattung zur Verfügung stellt!
Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des Wasserburger Alpenvereins!
Mit herzlichen Grüßen
Fritz Gottwald, 1. Vorsitzender
Die Jugendversammlung 2021 findet am 04.08.2021 um 18 Uhr statt. Ort ist in der Brunhuberstraße 10a, 83512 Wasserburg am Inn.
Die Versammlung findet im Freien statt. Bitte passende Kleidung je nach Witterung wählen.
Vorläufige Tagesordnung
Wasserburg am Inn, 04.07.2021
Matthias Seibt
Jugendreferent
Sektion Wasserburg am Inn des Deutschen Alpenvereins e.V., Kaspar-Aiblinger-Platz 26, 83512 Wasserburg am Inn
Bei der Tour „Rund um den Gosaukamm, Dachsteingebirge – WS/S“
vom 6. bis 8. August sind noch Plätze frei.
Anmeldung bitte umgehend bei Andi Roder, Tel. 08071/ 4263.