Aktuelle Neuigkeiten

Sommerfest am 4. Juli am Stoa

 

Sektionstreff am Stoa bei Edling

 

 

 

 

Wir feiern wieder ein großes Fest mit der ganzen DAV Wasserburg Gemeinschaft,

es spielt das Quintett Keiz&Quer auf und für beste Verköstigung ist gesorgt  🍰 🥣 🧗🏼‍♀️ 

Ehrung langjähriger Mitglieder,

Filmvortrag  Michael Pröttel: Königstouren der Ostalpen

 
Keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei!
 

Vorverkauf gestartet: Stefan Erdmann – Island – Rathaussaal Wasserburg

Island mit Stefan Erdmann  

Einlass 18.00 Uhr

Sektionstreff mit Vortrag in

Historischer Rathaussaal Wasserburg am Inn

Eintritt: 15 €/erm. 9 €

Vorverkauf online unter:

https://dav-sektion-wasserburg-am-inn.ticketbro.com/de/products/9a812466-f796-4f85-97d9-11b2b6f5f1aa

Königssee-Runde: 2 Last-Minute-Plätze frei

Kurzfristig sind zwei Plätze für die Königssee-Runde vom 1.-4.Juni frei geworden.

Tag1:Anfahrt zum Königsee, Aufstieg zum Schneibsteinhaus 1730m mit verschiedenen Gipfelmöglichkeiten.

Tag2: Schneibstein, Seeleinsee zur Wasseralm, 1423m.

Tag3: Zum Kärlingerhaus, 1630m über Niederbrunnsulzen Scharte,2368m.

Tag4: Abstieg über die Saugasse bis Bartholomä mit Schifffahrt nach Königsee. Wir bewegen uns im Hochgebirge, daher ist alpine Ausrüstung nötig, Begrenzung auf 16 Teilnehmer

Interessenten melden sich bei Andi Roder (0171-6305996)

Fahrradanhänger der Sektion Wasserburg am Inn

Der Radlanhänger steht neben den Vereinstouren auch unseren Mitgliedern zur Verfügung. Die Gebühr für private Nutzung beträgt 10 Euro pro Tag. Der Anhänger ist für maximal 16 Fahrräder geeignet. Der Anhänger kann mit einem PKW mit Anhängerkupplung und 13-poliger Steckdose genutzt werden. Die Ausleihe des Anhängers ist in der AV-Geschäftsstelle zu den üblichen Geschäftszeiten (dienstags 15-18 Uhr, donnerstags 15-18 Uhr) möglich. Der Anhänger ist am Standort Unterreit (Gasthaus Huber) abzuholen.

Zusätzliche Infos auf unserer Website:

Zusätzlich: Klettersteig

Am 22.04. wird ein Klettersteig angeboten. Sicheres selbstständiges Gehen bis Grad D und vollständige Klettersteigausrüstung werden vorausgesetzt. Abfahrt am Badria zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 7:00 Uhr, Anmeldung nur beim Organisator Andreas Roder, 0171 6305996.

Zusätzlich im Programm: Klettersteig

Am 15. und 16.04. wird jeweils ein Klettersteig angeboten.
Sicheres selbstständiges Gehen bis Grad D und vollständige Klettersteigausrüstung werden vorausgesetzt.
Abfahrt am Badria jeweils um 7:00 Uhr,
Anmeldung nur beim Organisator Andreas Roder, 0171 6305996.

Festzug zum Wasserburger Frühlingsfest am 28.Mai 2025

Festzug zum Wasserburger Frühlingsfest am 28.Mai 2025

Auch dieses Jahr nimmt die AV-Sektion wieder am Festzug der Wasserburger Vereine vom Bus-Bahnhof zum Festzelt beim Badria teil. Am Mittwoch, 28.05. wollen wir uns unter der Rampe am Busbahnhof um 17.30 Uhr zusammen finden.

Die Marschstrecke führt ab 18 Uhr durch die Altstadt, über die Rote Brücke und durch das Burgerfeld. Wir haben 18 Teilnehmer gemeldet. Bitte meldet Euch in der AV-Geschäftsstelle bis 14.Mai, am besten per mail. Die rechtzeitig Angemeldeten erhalten eine Maß Freibier, die der Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg spendiert. Weitere Informationen folgen.

Bis dahin  Viel Spaß auf den Touren, zu Fuß und per Rad, ….und immer heil wieder zurückkommen …

                                 Grüße von   Horst Zantner

Jahreshauptversammlung der DAV-Sektion Wasserburg am Inn

Weiterhin starkes Mitgliederwachstum – Personelle und strukturelle Veränderungen stehen an

Am Freitag, 21. März 2025 um 20.00 Uhr fanden sich rund 30 interessierte Mitglieder – darunter der Bürgermeisterkandidat Bastian Wernthaler – im Cafe im Gut Staudham ein.

Fritz Gottwald, mittlerweile seit 31 Jahren ununterbrochen 1. Vorstand der Sektion begrüßte die Anwesenden und startete gleich mit einer Rückschau auf das Vereinsjahr 2024. Danach gaben der Tourenwart Horst Zantner und der Hüttenreferent Rupert Altermann durch ihre Rechenschaftsberichte Einblick in das äußerst vielfältige Vereinsleben. Beirat Peter Behrend zeigte die weiterhin steigende Mitgliederentwicklung auf. Nicht nur deshalb ist man aktuell dabei, Verwaltungsaufgaben des Vereins in der Geschäftsstelle zu optimieren und zu digitalisieren. Auch personell wird es Veränderungen geben, da sich Marianne Reich nach 24 Jahren als Geschäftsstellenleiterin allmählich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden will. Weitere Rechenschaftsberichte folgten vom Referenten für Klettern/Bouldern, Lukas Bartholme und von der stellvertretenden Jugendreferentin Franziska Hagenbauer. Franziska berichtete von vielen regelmäßigen und attraktiven Jugendaktionen, die zum Teil sehr flexibel in das Jahresprogramm aufgenommen werden. Lukas Bartholme präsentierte eine kurzen Imagefilm der Boulderabteilung. Es wurde überzeugend dargelegt, dass der Boulderrraum schon im ersten vollen Betriebsjahr zur Erfolgsgeschichte wurde und inzwischen auch von mehreren Schulen genutzt wird. Er zeigte sich sehr erfreut darüber, dass der Mietvertrag der Stadt für die Boulderhalle vorzeitig um 5 Jahre bis 2030 verlängert werden konnte. Schließlich stellte auch Schatzmeister Markus Reheis seinen erfreulichen Rechenschaftsbericht vor. Nachdem auch die Kassenprüfung keine Einwände hatte, konnte die Vorstandschaft entlastet werden.

Kleine Satzungsänderungen, die nur wenige neue Formulierungen betrafen, wurden einstimmig genehmigt.

Beim letzten Tagesordnungspunkt – Wünsche und Anträge – kamen von den Mitgliedern keine Meldungen, dafür aber ein großer Wunsch des 1.Vorstandes Fritz Gottwald: Er wünscht sich von allen Mitgliedern, ihn wirklich bei der Suche nach einem neuen 1.Vorstand ab 2026 zu unterstützen. Mittlerweile seien die Aufgaben der Vorstandschaft durch fortschreitende Digitalisierung und guter Zuarbeit der Geschäftsstelle durchaus machbar und Teamarbeit wurde in der DAV-Sektion Wasserburg schon immer Groß geschrieben.

1. Hundewanderung von 23.3. auf 13.4 verschoben!

Aufgrund einer akuten Erkrankung muss die Wanderung verschoben werden.

Verschoben auf 13.04.

1. Hundewanderung                                                                                                          

Diese Wanderung wendet sich speziell an Hundebesitzer, die zu den beliebten Sektionstouren gerne ihren Vierbeiner mitnehmen. Geplant ist eine Wanderung vom Waldparkplatz über die Euzenau zu den Heubergalmen mit dortigem Picknick. Es können nur gut sozialisierte, gesunde Hunde mitgenommen werden. Die Höchstteilnehmerzahl bezogen auf Vierbeiner ist 10. Gefahren wird mit privaten PKW. Um einen reibungslosen Ablauf dieser experimentellen Tour zu gewährleisten, ist die Teilnahme an einem Kennenlerntreff (social walk) obligatorisch. Termin: 09.03.2025 Begleitet wird diese Wanderung von Gabi Sinicki, die als Fachfrau in Edling die Hundeschule „Die Hundeexperten“ betreibt, und von dem Werktagstourenbegleiter Peter Behrend (S.16)

Infos unter Telefon: +4917646696509

E-Mail: info@diehundeexperten.com

Anmeldung an der Geschäftsstelle (Tel. 08071-40545)

JDAV zusätzliche Angebote

Folgende neue Angebote sind jetzt im DAV Event-Kalender eingestellt (Anmeldung ab sofort möglich):

14.03 17:00Jugendvollversammlung:
hier könnt ihr die JDAV mit euren persönlichen Ideen mitgestalten und euch sogar als Delegierte für die Bundesjugend Versammlung in München aufstellen lassen und gemeinsam mit uns ein Wochenende 10.-12.10.2025 mit der JDAV in München verbringen.  Pizza, Spiel und Spaß inklusive.
💡 🍕 🤩 
Wo: Caritas Heisererpl. 7, 83512 Wasserburg
Anmeldung:
Kosten: keine
 
 
22.03 Tagesausflug:
Start ist am Bahnhof Wasserburg und wir treffen uns mit den Gipfelstürmern JDAV Rosenheim am Bahnhof Rosenheim von dort aus führt uns unser Weg mit den Öffis in die Berge 🤩
Bei zu schlechtem Wetter gibt es eine Indoor Alternative. 🚃 ⛰️ 🌲 
Anmeldung:
Kosten: Keine
Schwierigkeiten leicht
 
27.-29.06 JDAV Bayerncamp:
Dieses Jahr ist es wieder soweit und alle Jugendgruppen aus ganz Bayern werden von der Landesjugend zum JDAV Bayern Camp eingeladen. Bis zu 200 Kinder haben gemeinsam die Gaudi ihres Lebens an diesem Wochenende. Meldet euch gerne jetzt schon an, um euch einen der begehrten Plätze zu sichern. 🏊‍♀️ 🌞 🏕️ 
(8 Plätze)
Anmeldung:
Kosten: 50 € pro Kind fürs ganze Wochenende
Schwierigkeiten leicht
 
04.07. Sommerfest am Stoa:
Wir feiern wieder ein großes Fest mit der ganzen DAV Wasserburg Gemeinschaft, wieder mit dabei ist die mobile Boulderwand vom FJR und beste Verköstigung.  🍰 🥣 🧗🏼‍♀️ 
Keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei!
 
25.-27.07 Arzmoos Hüttenwochenende:
Wie jedes Jahr darf ein Wochenende auf unserer Selbstversorgerhütte im Arzm0osgebiet nicht fehlen. Ein Wochenende voller Berg Spaß in den heimischen Alpen, gemeinsam kochen und Spieleabende! 🛖 ⛰️ 🌞 
(8 Plätze)
Anmeldung:
Kosten: 15-20 € pro Kind kommt auf die Teilnehmeranzahl drauf an
Schwierigkeit, leicht bis Mittel
 
 
21.09 JDAV Wasserburg Jugendausflug:
An diesem Tag unternehmen alle Gruppen der Jugend von Dav Wasserburg gemeinsam einen Ausflug. Wer erinnert sich noch an den Hochseilgarten? Vielleicht geht es für uns wieder hoch hinaus – stay tuned.
Anmeldung:
Kosten: wird vor dem Termin zeitnah bekannt gegeben
 
 
Herbstferien Jugendfahrt nach (vor. Kroatien):
In den Herbstferien diesen Jahres möchten wir wieder eine Jugendfahrt über mehrere Tage voraussichtlich nach Kroatien planen. Am Meer entlang wandern, klettern und Entdeckertouren stehen hier für euch bereit. Genaues Reise Datum und Ziel wird bis Mai bekannt gegeben. Voraussichtlich für die Älteren ab dem 14. Lebensjahr.