Aktuelle Neuigkeiten

Vereisabend am Dienstag, 10.10.2023

10.10.2023 DAV Wasserburg

Streifzüge in die Einsamkeit – Adamello- und Presanellagruppe

Streifzüge in die Einsamkeit                                    

Adamello- und Presanellagruppe

Adamello- und Presanellagruppe – bis zu 3500m hohe Gipfel und große Gletscher im Süden der Alpen.

Diese Gebirgsgruppe gehört noch immer zu den geheimnisvollen, unbekannten Regionen für deutsche Berg­steiger. Die wichtigsten Gipfel, wie der Monte Adamello, 3554m hoch, sind noch einiger­maßen bekannt. Doch darüber hinaus ist die Gruppe fast so etwas wie „Terra Incognita“ mitten in den Alpen. Dabei ist sie mit Hütten und Biwak­schachteln gut erschlossen und bietet für jeden etwas: Hochtouren und Ski­touren ebenso wie Kletter­steige und teil­weise ausgesprochen einsame Hoch­gebirgs­wan­derungen. Fast das ganze Gebiet steht durch den trentiner Parco Naturale Adamello-Brenta und den lombardischen Parco dell‘ Adamello  unter Natur­schutz. Dort streifen noch Bären durchs Unterholz und Steinböcke turnen in den Felsen.

Der Vortrag führt in die Natur­räumlichkeiten und Besonder­heiten der Gebirgsgruppe ein, unter anderem in Geologie und Flora. Er bietet einen Einblick in die wechselhafte Geschichte der umliegenden Täler: Stein­zeitliche Fels­ritzungen im Val­camonica, berühmte Fresken der Künstler­familie Baschenis im Val Rendena und die allgegenwärtigen Spuren des Ersten Weltkriegs.

Diese Gebirgsgruppe ist ein Eldorado für Skitourengeher, Bergsteiger und Wanderer. Es werden einzelne Berg- und Klettersteigtouren besonders herausgegriffen. Den Abschluß bildet eine Vari­ante des Höhenwegs „1“ – der Alta Via dell‘ Adamello – von Madonna di Campiglio im Trentino nach Bagolino in der Lombardei.

 

Der Vortrag ist das Ergebnis von zahlreichen Touren zu allen Jahreszeiten zwischen 2002 und 2021. Er wurde mit Bildmaterial von 2018 bis 2021 weitgehend überarbeit

Beginn 20:00

Gasthof Hotel Paulaner

Marienplatz 9

83512 Wasserburg

 

Neu: Digitaler Mitgliederausweis

Ab sofort steht den DAV Sektionsmitgliedern unter „mein.alpenverein“ ein digitaler Mitgliedsausweis zum Download bereit. Dieser kann zusätzlich zum bestehenden Ausweis jederzeit heruntergeladen werden. Unter „mein.alpenverein“ erscheint eine zusätzliche Kachel.

Zusätzlicher Outdoor Kletterkurs

Termin: Dienstag 29. & Mittwoch, 30. August 2023.
Ort: Kletterfelsen im Chiemgau (Auerwandl, Zellerwand, Ruhpolding o.Ä., wird wenige Tage vorher bekanntgegeben).
Kosten: Für Mitglieder der DAV Sektion Wasserburg 10€ pro Kurstag. Mitglieder anderer DAV-Sektionen 20€ pro Kurstag.
Voraussetzung: Mindestens einjährige Klettererfahrung in der Halle im Vorstieg. Beherrschung des 5. Schwierigkeitsgrades in der Halle.
Inhalte:
Dienstag (Kurstag in erster Linie, für KlettererInnen, die noch nicht am Kletterkurs Outdoor in der ersten Augustwoche teilgenommen haben):
Topos lesen
Expressen richtig klippen
Umlenkung einrichten
Abbauen durch Fädeln
Abseilen
Bei Bedarf Sicherungsupdate
Mittwoch (Ersatztermin für den wetterbedingt ausgefallenen Kurstag Anfang August):
Fädeln, Abbauen und Abseilen vertiefen
Legen von mobilen Sicherungsmitteln, Friends & Keilen.
Ökologie
Sichern von Fixpunkten

KletterInnen, die bereits an den beiden Tagen Anfang August teilgenommen haben und am Mittwoch das gelernte am Fels vertiefen, können den DAV-Kletterschein „Outdoor“ erhalten.

Anmeldung: Direkt beim Tourenleiter Benjamin Mäder, Trainer C Sportklettern-Outdoor.
Benjamin-maeder@web.de 0173/6672717

Inndamm-Fest

Am Samstag, 19. August 2023 

Liebe Freunde der Bergwacht Wasserburg ,
Besucht uns gerne am Inndammfest. In der Presse ist leider veröffentlicht worden, dass wir nicht bewirten, 
das stimmt allerdings nicht. Zusammen mit dem Alpenverein Wasserburg betreuen wir die Kletterwand, 
wo sich jung und alt austoben können. 
Hinter der Realschule Turnhalle ist dann unser Festplatz, wo wir unsere Gäste gerne 
mit den Bierspezialitäten aus Forsting und vom Unertl verwöhnen. K
affee, Kuchen, Gyros, Brathendel, Schweinshaxn und Pommes runden unser Angebot ab. 
Nach 17:00 Uhr eröffnen wir auch unseren Party Schirm mit Aperol und sonstigen Getränken.

 

Neuer moderner Ofen mit besserer Energieausnutzung

Seit kurzem gibt es auf der Arzmooshütte einen neuen effizienten Holzofen.

In diesem Zuge wurde auch die Küchenzeile mit Hängeschrank erneuert.

no images were found

Neuer Boulderraum in Wasserburg ab Herbst 2023

Nach jahrelanger intensiver Suche ist es gelungen einen Boulderraum zu finden. Ab Spätherbst 2023 eröffnet der neue Boulderraum in der Garage des alten Polizeigebäudes. Der Standort im Zentrum der Altstadt in unmittelbarer Nähe zur Geschäftsstelle und zur Kletterwand an der Realschule ist absolut ideal.

Wir freuen uns auf das neue Highlight gerade für die jüngere Generation!

DAV Holz- und Putzaktion am 6.Mai

DAV Holz- und Putzaktion am Samstag, 06.Mai 2023

Der Alpenverein hält am Samstag, 6.05.2023 seine alljährliche Holz- und Putzaktion auf der Wasserburger Hütte ab.

Ab 8.00 Uhr sind alle Hüttenbesucher und freiwilligen Helfer dazu eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Biennale Bavaria International

Biennale Bavaria International

Festival des Neuen Heimatfilms vom 24.-30.April

BBI Programmheft 2023 Web

Für dieses Filmfestival können in der Geschäftsstelle

zu den üblichen Öffnungszeiten für Interessierte

Kinogutscheine  (4.00€ statt 9,50€) abgeholt werden.

Einzug zum Frühlingsfest

Unsere Sektion nimmt wieder teil an dem langen Festzug am Mittwoch, 17. Mai 2023. Abordnungen aller Vereine, samt Musikkapellen und Pferdekutschen treffen sich bis 18 Uhr am Busbahnhof unter der Rampe und marschieren durch die gesamte Altstadt zum Festzelt am Badria. Für uns sind 15 Plätze reserviert und eine Maß Bier spendiert der Wirtschafts-Förderungs-Verband Wasserburg jedem Teilnehmer. Anmeldung per mail zentral an Horst Zantner (horst-zantner@gmx.de) bis 02. Mai.

Zusatztour im Bayerischen Wald vom 05.-07.08.2023

8-Tausender-Tour

Die Tour ist genau das Richtige für alle, die keinen Viertausender oder Achttausender mehr gehen wollen! Sie startet in Kötzting. Mit der Möglichkeit einer Einkehr in der Kötztinger Hütte überschreiten wir
die ersten vier Eintausender, bevor uns der Weg zum Gasthaus Eck führt, zur ersten Übernachtung. Am nächsten Tag führt die Wanderung über die anderen acht Ein – tausender zur Chamer Schihütte,
zur zweiten Übernachtung.
Am dritten Tag gehen wir entweder noch auf den großen Arber oder steigen gleich ab,
eventuell zu einem erfrischenden Bad im kleinen Arbersee.
Danach holen wir per Taxi die Autos und treten die Heimreise an.
Abfahrt am 05.08.2023 um 8.00 Uhr am Badria Parkplatz.

Anmeldung und Anfragen beim Organisator Andreas Roder 080714263.
Wegen der Quartier Bestellung ist verbindliche Anmeldung bis zum 30.4.2023 erforderlich.