Aktuelle Neuigkeiten

Gelungenes Sommerfest am Stoa

Bestes Wetter – beste Stimmung

Am Freitag, 4. Juli 2025 hatte die Sektion Wasserburg am Inn des DAV zum mittlerweile traditionellen Sommerfest am Stoa geladen.

Am Nachmittag lichteten sich die Wolken, so dass die ersten Gäste um 17.00 Uhr bei besten äußeren Bedingungen auf dem Gelände eintrafen. Ehrenamtliche Helfer der Sektion hatten zusammen mit dem Team des Kino Utopia alles für einen reibungslosen Ablauf des Abends vorbereitet. Ab 18.00 Uhr spielte die Wasserburger Band „Kreiz&Quer“ auf, die von Anfang an für eine entspannte Wohlfühlatmosphäre sorgte.

Bei Kaffee und Kuchen trafen sich Mitglieder und auch (noch nicht) Mitglieder der Sektion und konnten  sich zwanglos über Bergerlebnisse austauschen. Später wurde vom Team Kino Utopia der Grill angeworfen. Die Verköstigung war top.

Gegen 19.30 Uhr nahm der Vorsitzende Fritz Gottwald die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Eingeladen waren alle Mitglieder, die auf eine 25 bis 70 jährige Mitgliedschaft in der Sektion zurückblicken können. Als Anerkennung erhielten die Geehrten kleine Präsente.

Als Abschluss und Highlight präsentierte Michael Pröttel seinen Bildervortrag: Königstouren der Ostalpen.

Ca. 200 zufriedene Besucher können auf einen schönen Sommerabend in entspannter Atmosphäre zurückblicken und sich schon jetzt auf nächstes Jahr freuen, wenn es wieder heißt:

-Sommerfest der DAV Sektion Wasserburg am Inn-

Kletterschein Vorstieg Indoor für Jugendliche

Wann:

Am Samstag 17.05.2025 und 24.05.2025 jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr  

Wo:

Kletterwand Realschule Wasserburg

Voraussetzung:

sicherer Vorstieg im 5.ten Gard

Kursleitung:

Eva Schupp und Christian Ramm

Anmeldung:
Mobil: +4917664842694  oder E-Mail: eva.schupp@alpenverein-wasserburg.de

Jugendgruppen Austausch Donauwörth Wasserburg

Donauwörth zu Gast auf der Arzmoos!

Die Wasserburger Jugendgruppe (14+) empfängt die Freunde aus Donauwörth auf der Arzmoos-Hütte. Nachdem man schon in Donauwörth in der Kletterhalle übernachtet hat ist nun die Jugend von Donauwörth zu Gast auf der Arzmoos-Hütte. Vom 24.04-27.04.25 findet die Gaudi statt und noch gibt es wenige Restplätze. Auf dem Plan steht alles was das Bergherz so begehrt. Die Gegend um die Hütte bietet gut Klettermöglichkeiten und schöne Wandertouren und natürlich kommt der Spielspaß, Austausch und das Essen auch nicht zu kurz. Organisiert wird das ganze von Florian (JDAV Donauwörth) und Daniel (JDAV Wasserburg) Da noch wenige Restplätze frei geworden sind hier noch die Chance um diese zu ergattern. Meldet euch bei Daniel (mail: jugendreferent@alpenverein-wasserburg.de Handy: +4915257221092) für Mehr Infos oder direkte Anmeldung.

Kletter-, Wanderausflug an die Zellerwand

JDAV zusätzliche Angebote

Folgende neue Angebote sind jetzt im DAV Event-Kalender eingestellt (Anmeldung ab sofort möglich):

14.03 17:00Jugendvollversammlung:
hier könnt ihr die JDAV mit euren persönlichen Ideen mitgestalten und euch sogar als Delegierte für die Bundesjugend Versammlung in München aufstellen lassen und gemeinsam mit uns ein Wochenende 10.-12.10.2025 mit der JDAV in München verbringen.  Pizza, Spiel und Spaß inklusive.
💡 🍕 🤩 
Wo: Caritas Heisererpl. 7, 83512 Wasserburg
Anmeldung:
Kosten: keine
 
 
22.03 Tagesausflug:
Start ist am Bahnhof Wasserburg und wir treffen uns mit den Gipfelstürmern JDAV Rosenheim am Bahnhof Rosenheim von dort aus führt uns unser Weg mit den Öffis in die Berge 🤩
Bei zu schlechtem Wetter gibt es eine Indoor Alternative. 🚃 ⛰️ 🌲 
Anmeldung:
Kosten: Keine
Schwierigkeiten leicht
 
27.-29.06 JDAV Bayerncamp:
Dieses Jahr ist es wieder soweit und alle Jugendgruppen aus ganz Bayern werden von der Landesjugend zum JDAV Bayern Camp eingeladen. Bis zu 200 Kinder haben gemeinsam die Gaudi ihres Lebens an diesem Wochenende. Meldet euch gerne jetzt schon an, um euch einen der begehrten Plätze zu sichern. 🏊‍♀️ 🌞 🏕️ 
(8 Plätze)
Anmeldung:
Kosten: 50 € pro Kind fürs ganze Wochenende
Schwierigkeiten leicht
 
04.07. Sommerfest am Stoa:
Wir feiern wieder ein großes Fest mit der ganzen DAV Wasserburg Gemeinschaft, wieder mit dabei ist die mobile Boulderwand vom FJR und beste Verköstigung.  🍰 🥣 🧗🏼‍♀️ 
Keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei!
 
25.-27.07 Arzmoos Hüttenwochenende:
Wie jedes Jahr darf ein Wochenende auf unserer Selbstversorgerhütte im Arzm0osgebiet nicht fehlen. Ein Wochenende voller Berg Spaß in den heimischen Alpen, gemeinsam kochen und Spieleabende! 🛖 ⛰️ 🌞 
(8 Plätze)
Anmeldung:
Kosten: 15-20 € pro Kind kommt auf die Teilnehmeranzahl drauf an
Schwierigkeit, leicht bis Mittel
 
 
21.09 JDAV Wasserburg Jugendausflug:
An diesem Tag unternehmen alle Gruppen der Jugend von Dav Wasserburg gemeinsam einen Ausflug. Wer erinnert sich noch an den Hochseilgarten? Vielleicht geht es für uns wieder hoch hinaus – stay tuned.
Anmeldung:
Kosten: wird vor dem Termin zeitnah bekannt gegeben
 
 
Herbstferien Jugendfahrt nach (vor. Kroatien):
In den Herbstferien diesen Jahres möchten wir wieder eine Jugendfahrt über mehrere Tage voraussichtlich nach Kroatien planen. Am Meer entlang wandern, klettern und Entdeckertouren stehen hier für euch bereit. Genaues Reise Datum und Ziel wird bis Mai bekannt gegeben. Voraussichtlich für die Älteren ab dem 14. Lebensjahr.
 
 

Tripple Seven Summits – Vortrag von Christian Stangl am 21.Januar im Rathaussaal

Knapp 200 Interessierte fanden sich am 21. Januar im Rathaussaal ein. Unser Vorsitzender Fritz Gottwald begrüßte die Gäste und den Referenten. Bevor es mit dem äußerst lebendigen, mitreißenden und spannenden Vortrag „Tripple Seven Summits“ losging, erteilte Fritz zunächst Andreas Bauer (alias Mr. Ranger) das Wort, der die Arbeit des Vereins „Begegnung mit Menschen“ mit Schwerpunkt Pakistan kurz umriss und vorstellte. In der Pause hatte das Publikum die Gelegenheit Fragen an den Ranger zu stellen und Unterstützungsmöglichkeiten zu eruieren.

Als Christian Stangl mit seinem Vortrag loslegte, hörte das Publikum gebannt den überaus interessanten, außergewöhnlichen und teils recht witzigen Ausführungen des Referenten zu. Rhetorisch gekonnt führte Stangl durch den Abend, an dem es zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise langweilig wurde. Unterlegt wurden die Erzählungen von Christian Stangl mit aussagekräftigen Fotos und Videos, die auf eine Großleinwand projeziert wurden. Am Ende wurde Christian Stangl mit lang anhaltendem Applaus verabschiedet.

Für die Verantwortlichen der Sektion eine Bestätigung, dass man mit der Neuausrichtung der Vereinsabende auf dem richtigen Weg ist.

Adventfeier der Sektion beim Paulaner Wasserburg

Am Freitag, 13.12. um 19.00 feiert der DAV Sektion Wasserburg seine jährliche Weihnachtsfeier.

Für musikalische Umrahmung ist gesorgt.

Gasthaus Paulaner Stub´n Wasserburg

Der frühe Vogel fängt den Wurm: Jahresprogramm 2025 online!

Keine Angst, die Abfahrtszeiten zu unseren Gemeinschaftstouren ändern sich 2025 nicht! Das Früh bezieht sich auf die Veröffentlichung des Jahresprogramms 2025. Ab sofort ist das Programm online verfügbar, zum Ansehen und Herunterladen. Der gewohnte Papierdruck dauert noch etwa bis 10. November. Aber auch das ist in diesem Jahr außergewöhnlich früh. So haben die Mitglieder die Möglichkeit, sich schon jetzt für eine der vielen Touren, die in 2025 von der Sektion Wasserburg am Inn wieder durchgeführt werden, anzumelden.

Hüttenaktion Laufener Hütte

Freiwillige Helfer gesucht für das Holzmachen am Weg zur Laufener Hütte 

Für heuer wäre, wie im Programm unserer Laufener Patensektion ausgeschrieben, der Samstag, 28.09.2024, geplant. Helfer sind herzlich willkommen, für Brotzeit ist gesorgt!

Treffpunkt 8.00 Uhr Parkplatz Ämtergebäude in Laufen, oder alternativ 9.00 Uhr am Wanderparkplatz zur Hütte.

Wenn Ihr mitmachen möchtet, bitte Anmeldung bei Toni Pertl, unserem Wegewart, unter 08685 1503 oder pertl_lebenau@web.de

Zelten an der Zellerwand 7/8 Juni

Am Freitag Nachmittag machte sich die DAV Kletterjugend auf den Weg zu unserem diesjährigen Zeltausflug. Wie schon öfters fuhren wir wieder an den Campingplatz Zellersee bei Schleching. Nach dem Aufbau der Zelte stürzten wir uns zuerst in den erfrischenden Zellersee, bevor wir uns der nächsten noch viel wichtigeren Aufgabe stellten– Abendessen kochen. Jeder half kräftig mit und so war in kurzer Zeit ein leckeres Abendessen zubereitet. Wir genossen das Draußen sein sehr und waren froh, dass alle Wetterprognosen – zu unseren Gunsten – daneben lagen. Einzig und allein den Mücken mussten wir uns auf der durchweichten Zeltwiese geschlagen geben. Das hielt uns aber nicht ab zum Ausklang des Tages noch ein paar Runden Werwolf zu spielen, bis jeder müde in sein Zelt kroch – innerhalb kurzer Zeit war es dann ruhig auf der Zeltwiese.

Am Samstagmorgen ging es dann sehr schnell. Es wurde rege gepackt und vorbereitet, bis endlich das Frühstück fertig war– denn jeder war schon ganz heiß aufs Klettern am Felsen. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann an das Übungswandl bzw. an den Hauptsektor an der Zellerwand. Die Gruppe teilte sich auf und jeder konnte sich an den leichteren Touren am Übungswandl oder aber an den langen, anspruchsvollen Tourenam Hauptsektor probieren. Die Motivation war groß und aufgrund des guten Wintertrainings in der DAV Boulderhalle konnten Touren bis in den oberen sechsten Grad geklettert werden – sehr zum Stolz der Trainer.

Nachmittags sprang jeder nach dem Klettern noch zum Erfrischen in den Zellersee. Das aufziehende Gewitter störte schließlich nicht mehr, da wir den Ausflug mit Pizzaessen in Schleching abrundeten. Müde und zufrieden kamen wir dann am Samstag abends wieder in Wasserburg an.