Datum/Zeit | Veranstaltung | Information | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|---|
13.09.2025 - 06.10.2025 Ganztägig |
AV-Trekkingtour in Nepal zum Basislager 5140 m des Kangchendzönga, des dritt-höchsten Berges der Erde
Diese Gemeinschaftsfahrt, bei der jeder eigenverantwortlich unterwegs ist, wird mit einem nepalesischen Führer als Lodge-Trekking organisiert. Der Organisator ist nicht für die Sicherheit verantwortlich. Es ist keine Pauschalreise und somit zahlt jeder die Komponenten der Reise vor Ort selbst. Die anspruchsvolle Bergwanderung führt von den Subtropen im noch wenig erschlossenen Osten Nepals bis zu gewaltigen Gletschern und Wänden. Die max. Schlafhöhe liegt bei ca. 4800 m. Kosten in Nepal ca. 2300 Euro, dazu kommt noch der Preis für die Flüge. Teilnahmebeitrag ca. 46 Euro. Anmeldung beim Organisator: Fritz Gottwald, Tel. 08073/2653 |
S | |
17.09.2025 - 21.09.2025 08:00 - 20:00 |
Historische (Kletter-)Steige zwischen Marmolata und Fassatal
Wir fahren von Pozza di Fassa mit dem Bergbus nach Sauch in das Val San Nicolo und steigen von dort auf zum Rif. Taramelli i Monzoni (2.046m), wo wir 2 Nächte bleiben. Am Donnerstag starten wir zu einer Rundtour über die Malga Monzoni, Bivacco Zeni und Klettersteig F. Gadotti (bis B/C) auf den Sas Da Le Doudesc 2.445m). Der Rückweg geht über versicherte Steige und leichte Klettersteige mit den Gipfeln Sas Aut (2.551m), Sas Da Le Luna (2.514m) und Punta Vallaccia (2.638m). Der Freitag beginnt mit dem Aufstieg über Rif. Vallaccia zum Sas da le Undesc (2.445m). Von dort zur Forc. Costela dem Beginn der Grattour über den Sentiero / Ferrata Bruno Federspiel (bis B/C) mit alten Kriegssteigen und Stellungen zur Bergvagabundenhütte (2.528m). Am Samstag geht es über den eindrucksvollen Sentiero Bepi Zac von der Bergvagabundenhütte zum Rif. Contrin. Diese lange Tour (Gehzeit 7-8h) geht sehr eindrucksvoll über alte, teilweise restaurierte Kriegsteige, Tunnel und Stellungen (inkl. Museum in einem ausgehöhltem Felsturm), Klettersteigpassagen (bis C) und in leichter Kletterei (Ier Gelände mit kurzer IIer Passage) auf den Cima d’Uomo (3.010m), der aber auch ausgelassen werden kann. Der weitere Weg führt uns über den Forc. Laghet, dass Val da la Tascia und den Passo Da le Cirele zum konfortablen Rif. Contrin, wo wir verwöhnt werden. Am Sonntag geht es über das Rif. Passo S. Nicolo (2.340m) und dann, entweder über den kurzen Klettersteig (Kaiserjägersteig, bis D) auf den Col. Ombert (2.670m) oder über den Sentiero Lino Pederiva zum Abstieg ins Tal und mit dem Bergbus zurück nach Pozza di Fassa. Für die Tour ist absolute Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und alpine Erfahrung sowie ein aktuelles Klettersteigset mit Helm und Stirnlampe Voraussetzung. Teilnehmer: 9 Personen (TN-Gebühr) Verbindliche Anmeldung bis 10. August beim Organisator Reinhard Lohmann, Tel. 0160/8232814 |
S | |
18.09.2025 07:00 - 18:45 |
Werktagstour Donnerstag 18.09.2025 vom Königsee, St. Bartholomä über Rinnkendlsteig zur Kührointalm, Mosslahnerkopf, Grünsteinhütte und zurück nach Schönau Achtung: Für diese Tour ist absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Alpine Erfahrung erforderlich. Die Tour ist auf 32 Teilnehmer beschränkt. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt, bei schlechtem Wetter wird kurzfristig eine Alternativ-Tour angeboten. Der Rinnkendlsteig ist ein gesicherter Steig, überwiegend Schwierigkeitsgrad T3, in |
||
19.09.2025 08:15 - 18:00 |
|
||
20.09.2025 06:00 - 20:00 |
Wilder Kaiser
Vom Parkplatz der Griesener Alm 988m geht es über den Eggersteig durch die Steinere Rinnen zuerst auf das Ellmauer Tor 1980m und weiter auf die Hintere Goinger Halt 2192m. Nach einer kurzen Rast steigen wir wieder ab und über den Jubiläumssteig zur Gruttenhütte 1620m. Frisch gestärkt steigen wir über das Hochgrubachkar über einen leichten Klettersteig A-B zum Kopftörl 2058m auf. Der Abstieg erfolgt über das anspruchsvolle Geröllfeld Hocher Winkel zum Stripsenjochhaus 1577m und zurück zum Ausgangspunkt Griesener Alm. Gehzeit ca. 8-9h, 1830 hm. Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unbedingt erforderlich. Organisation: Martin Grandl, Claus Fredlmeier Verbindliche Anmeldung, Tel. 0170 53454486. |
S | |
21.09.2025 Ganztägig |
JDAV Wasserburg Jugendausflug:
An diesem Tag unternehmen alle Gruppen der Jugend des DAV Wasserburg gemeinsam einen Ausflug. Wer erinnert sich noch an den Hochseilgarten? Vielleicht geht es für uns wieder hoch hinaus – stay tuned.
Anmeldung:
Franziska.Hagenbauer@Alpenverein-wasserburg.de
004917643439426 Kosten: wird vor dem Termin zeitnah bekannt gegeben
|
||
25.09.2025 07:00 - 18:45 |
Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht!
Abfahrt ist um 7:00 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr. Tourenbegleitung: |
||
26.09.2025 - 28.09.2025 07:00 - 20:00 |
ABGESAGT
Anreise: Mit Königsee Schiffahrt zum Obersee und Aufstieg über Sagerecksteig, Halsköpfl 1719m zur Wasseralm 1416m, 900 hm 4h, Zweiter Tag: Von der Hütte zum Großen Teufelshorn 2362m und Überschreitung zum kleinen Teufelshorn 2283m und Rückkehr zur Wasseralm. 1040 Hm, 5h. Dritter Tag: Landtalsteig , optional Eisenpfad zum Kahlersberg 2350m, Abstieg über Mauslochsteig und Kaunersteig zur Saletalm. Schiffsrückfahrt nach Königsee. Anmerkung: Anmeldeschluss bis 07.September 2025, Lange Überschreitung in alpinem Gelände.Trittsicherheit und sicheres Steigen im Schwierigkeitsgrad UIAA II erforderlich. Information und verbindliche Anmeldung bei Organisatorin Viola Liegl 015737321488. |
S | |
26.09.2025 08:15 - 18:00 |
Das Ziel der Freitagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht!
Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) in der Regel am Dienstag vor der Tour von 15 bis 18 Uhr. Tourenbegleitung:
|
||
02.10.2025 07:00 - 18:45 |
Das Ziel der Donnerstagstour wird rechtzeitig vor der Tour hier veröffentlicht!
Abfahrt ist um 7:00 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten in Griesstätt. Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr. Tourenbegleitung: |